Ein schwerwiegender Verkehrsunfall in der Südoststeiermark wirft Fragen auf, nachdem der Fahrer sich von der Unfallstelle entfernt hat. Die Polizei konnte den 19-Jährigen schließlich nach einer intensiven Suchaktion ausfindig machen.
Unfallhergang und Alarmierung der Einsatzkräfte
In der Abenddämmerung des 3. Februar 2025 ereignete sich auf der L 255 nach Straden ein schwerer Verkehrsunfall. Um 19:45 Uhr wurde eine Polizeistreife alarmiert, nachdem ein **e-Call** eines Fahrzeugs ausgelöst wurde. Bei ihrem Eintreffen auf der Unfallstelle fanden die Beamten ein stark beschädigtes Fahrzeug, das in einem Acker lag. Der **Lenker**, der sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr am Unfallort befand, ließ die Einsatzkräfte in Sorge zurück.
Schnell stellte sich heraus, dass mehrere Feuerwehren sowie das Rote Kreuz bereits vor Ort waren, um sich um die Situation zu kümmern. Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Sicherstellung der Unfallstelle und der Unterstützung der Verletzten. Die Polizei leitete wenig später eine umfassende Suchaktion ein, um den vermissten Fahrer zu finden.
Intensive Suchaktion
Die Suchaktion war geprägt von einem hohen Maß an Mobilisierung. Neben der Polizei waren auch mehrere **Feuerwehren** und eine Drohne im Einsatz. Diese Maßnahme half dabei, die Region zielgerichtet abzusuchen und mögliche Spuren zu verfolgen. Es war unklar, wo sich der 19-Jährige aufgehalten hatte, und die Zeit drängte, denn die Dunkelheit machte eine Suche komplizierter.
Die Einsatzkräfte durchkämmten die umliegenden Wiesen und Felder, während sie gleichzeitig koordiniert nach Hinweisen auf den Verbleib des Fahrers suchten. Die Situation war angespannt, da man nicht wusste, ob der junge Mann möglicherweise verletzt oder in einem Schockzustand war.
Finden des Fahrers
Gegen 21:30 Uhr konnte der 19-jährige Pkw-Lenker schließlich durch einen Freund an einem unbekannten Ort angetroffen werden. Es bleibt unklar, warum der Fahrer sich von der Unfallstelle entfernt hatte und wo er die Zeit nach dem Unfall verbracht hatte. Der Freund brachte ihn anschließend nach Hause, wo er sich in einem besorgniserregenden Zustand befand.
Medizinische Versorgung und Alkoholisierung
Nach seiner Rückkehr wurde der junge Mann sofort medizinisch versorgt. Er erlitt bei dem Unfall **schwere Verletzungen** und wurde zunächst ins Krankenhaus nach Feldbach gebracht. Von dort aus erfolgte eine weitere Verlegung in das Krankenhaus nach Wagna, wo er umfassender behandelt werden konnte.
Ein durchgeführter **Alkotest** ergab eine leichte Alkoholisierung, was die Umstände des Unfalls weiter kompliziert. Die genauen Auswirkungen des Alkohols auf den Fahrstil des jungen Mannes sind noch Gegenstand von Ermittlungen.
Wichtige Informationen für Autofahrer
Fahre niemals unter Alkoholeinfluss! Solltest du in einen Unfall verwickelt sein, bleibe an der Unfallstelle und warte auf die Polizei. Deine Sicherheit und die der anderen haben höchste Priorität.
Ermittlungen der Polizei
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Es wird geprüft, ob der Fahrer zusätzlich gegen Verkehrsgesetze verstoßen hat. Die genauen Umstände, die zu dem Unfall führten, sind noch unklar. Die Einsatzkräfte sind bestrebt, alle relevanten Informationen zusammenzutragen, um die Situation vollständig aufzuklären.
Die Polizei ruft auch Zeugen auf, sich zu melden. Personen, die Beobachtungen zum Zeitpunkt des Unfalls gemacht haben oder Informationen zu den Geschehnissen geben können, sind gebeten, sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.
Schlussfolgerung der Polizeiarbeit
Die Polizei hat betont, wie wichtig es ist, sowohl die Verkehrssicherheit zu gewährleisten als auch für die eigene Sicherheit verantwortlich zu handeln. Der Vorfall zeigt, wie entscheidend es ist, im Straßenverkehr besonnen und vorausschauend zu agieren.
Die Ermittlungen sind noch im Gange, und die Behörden hoffen auf eine zügige Klärung der Vorgänge. In der Zwischenzeit bleibt die Region in Alarmbereitschaft, da solche Vorfälle oft auch Auswirkungen auf die örtliche Gemeinschaft haben können.
Die Polizei wird weiterhin über den Fortgang der Ermittlungen informieren und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Verkehrsregeln ernst zu nehmen und verantwortungsvoll zu handeln.