Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Auto in Bruck an der Mur in Flammen – Fahrer bleibt unverletzt!

Auto in Bruck an der Mur in Flammen – Fahrer bleibt unverletzt!

Ein Fahrzeugbrand ereignete sich am Dienstagnachmittag in Bruck an der Mur, als ein 59-jähriger Mann sein Auto an einer Tankstelle abstellte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, doch die Feuerwehr musste eingreifen, um den Brand zu löschen.

Brandereignis bei der OMV Tankstelle

Am 14. Januar 2025, gegen 17:40 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Polizei über einen **Brand** bei der OMV Tankstelle in Bruck an der Mur informiert. Anwohner bemerkten das auffällige Feuer und alarmierten sofort die Behörden. Als die Polizei eintraf, stand das Fahrzeug eines 59-Jährigen bereits in **Vollbrand**.

Wie alles begann

Der Fahrer hatte sein Fahrzeug im Bereich der Staubsauger der Tankstelle abgestellt. Zunächst bemerkte er den Brand nicht sofort, doch als er schließlich die Flammen sah, handelte er schnell. Er konnte das Auto unverletzt verlassen und versuchte, mit einem **Feuerlöscher** den Brand selbst unter Kontrolle zu bringen. Trotz seiner Bemühungen war es ihm jedoch nicht möglich, die Flammen zu löschen.

Das Eingreifen der Feuerwehr

Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und traf kurz darauf an der Tankstelle ein. Sie übernahmen die Löscharbeiten und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der Einsatz war geprägt von schnellem Handeln, da ein **Parkplatz voller Fahrzeuge** in unmittelbarer Nähe war. Schlimmeres konnte so verhindert werden. Die Feuerwehrleute wiesen darauf hin, dass es bei Fahrzeugbränden wichtig ist, Ruhe zu bewahren und die Einsatzkräfte zu alarmieren, anstatt selbst zu versuchen, das Feuer zu löschen.

Wichtige Sicherheitshinweise bei Fahrzeugbränden

Im Falle eines Fahrzeugbrandes solltest du folgende Schritte beachten:

  • Verlasse das Fahrzeug sofort und halte Abstand.
  • Alarmiere umgehend die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.
  • Versuche nicht, das Feuer selbst zu löschen, es sei denn, du bist sicher, dass du es mit einem geeigneten Feuerlöscher tun kannst.
  • Halte andere Personen fern, um Verletzungen zu vermeiden.

Ermittlungen zur Brandursache

Nach dem Löschen des Feuers nahmen die Brandermittler ihre Arbeit auf. Die erste Analyse deutet darauf hin, dass ein **technisches Gebrechen** des Fahrzeugs für den Brand verantwortlich ist. Diese Einschätzung wurde durch die Tatsache untermauert, dass kein **Fremdverschulden** festgestellt werden konnte. Die genauen Umstände werden jedoch weiter untersucht, um mögliche Risiken zu klären und die Sicherheit an solchen Orten zu gewährleisten.

Die Rolle der Feuerwehr und Polizei

Die Feuerwehr und Polizei spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung solcher Vorfälle. Ihre schnelle Reaktion und effektive Zusammenarbeit können entscheidend sein, um größere Schäden zu verhindern. Die Einsatzkräfte waren gut vorbereitet und konnten die Situation innerhalb kurzer Zeit stabilisieren. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass die Bürger wissen, wie sie in Notfällen reagieren sollten.

Schutzmaßnahmen für Autofahrer

Angesichts solcher Vorfälle ist es für Autofahrer wichtig, regelmäßig ihre Fahrzeuge auf **technische Mängel** zu überprüfen. Warnzeichen wie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche sollten ernst genommen werden.

Tipps zur Fahrzeugwartung

Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, dein Fahrzeug sicherer zu machen und potenzielle Brandgefahren zu minimieren:

  • Überprüfe regelmäßig die Bremsen und die Elektrik.
  • Achte auf Anzeichen von Öl- oder Kraftstofflecks.
  • Lasse dein Fahrzeug regelmäßig in einer Werkstatt durchchecken.
  • Halte einen Feuerlöscher im Fahrzeug bereit, der für Autobrände geeignet ist.

Fazit zum Vorfall

Insgesamt zeigt dieser Vorfall in Bruck an der Mur, wie wichtig es ist, im Notfall schnell und besonnen zu handeln. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei haben großartige Arbeit geleistet, um den Brand zu löschen und Schlimmeres zu verhindern. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen zur Brandursache aufschlussreiche Informationen liefern, die nicht nur diesem Fahrzeugbesitzer, sondern allen Autofahrern zugutekommen können.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb unter der Telefonnummer 059 133 60 11 33 zur Verfügung.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?