Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Sattelzug in Flammen: Fahrer rettet sich mit Feuerlöscher!

Sattelzug in Flammen: Fahrer rettet sich mit Feuerlöscher!

Am Donnerstagvormittag kam es auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Wien zu einem Brand in einem Sattelzug. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen.

Brand im Motorraum eines Sattelzugs

Am 12. Dezember 2024 gegen 10:30 Uhr bemerkte der Lenker eines Sattelzugs, dass aus dem Motorraum seiner Zugmaschine Rauch aufstieg. Dies geschah auf der Autobahn A2 in der Nähe von Schäffern. Umgehend reagierte der Fahrer und hielt auf dem Pannenstreifen an, um Schlimmeres zu verhindern.

Mutiges Handeln des Fahrers

Der Fahrer zögerte nicht und griff zu einem Feuerlöscher, den er im Fahrzeug mitführte. Trotz der aufkommenden Flammen, die aus dem Motorraum schlugen, versuchte er, das Feuer eigenständig zu löschen. Dieses beherzte Handeln könnte verhindern haben, dass sich das Feuer weiter ausbreitet.

Unterstützung durch einen weiteren Lkw-Fahrer

Ein weiterer Lkw-Lenker, der die Situation beobachtete, hielt ebenfalls an, um seinem Kollegen beizustehen. Gemeinsam machten sie sich daran, das Feuer mit ihren zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen. Ihre schnellen Reaktionen könnten entscheidend dafür gewesen sein, dass der Brand nicht auf die gesamte Zugmaschine übergriff.

Eingreifen der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Pinggau wurde alarmiert und rückte umgehend mit mehreren Einsatzfahrzeugen an. Die Feuerwehrkräfte waren in der Lage, den Brand schnell zu lokalisieren und endgültig zu löschen. Dank ihres professionellen Einsatzes konnte ein größerer Schaden abgewendet werden.

Technischer Defekt als Brandursache

Nach der Brandbekämpfung führten Brandermittler der Polizei eine Untersuchung durch und fanden heraus, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Brand war. Dies unterstreicht die Wichtigkeit regelmäßiger Kontrollen und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.

Wichtige Informationen für Lkw-Fahrer

Bitte achtet darauf, folgende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:

  • Regelmäßige Wartung des Fahrzeugs durchführen.
  • Im Fahrzeug immer einen funktionierenden Feuerlöscher mitführen.
  • Bei Rauchentwicklung sofort anhalten und den Pannenstreifen nutzen.
  • Die Feuerwehr unverzüglich alarmieren.

Verkehrsbehinderungen auf der A2

Aufgrund des Einsatzes der Feuerwehr war der erste Fahrstreifen der A2 in Fahrtrichtung Wien für die Dauer von drei Stunden gesperrt. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Stau auf der Autobahn. Autofahrer wurden gebeten, alternative Routen zu nutzen und Geduld mitzubringen, während die Einsatzkräfte ihre Arbeit verrichteten.

Reaktionen der Verkehrsteilnehmer

Viele Autofahrer zeigten Verständnis für die Situation und unterstützten die Rettungskräfte, indem sie den Pannenstreifen frei hielten. Einige berichteten, dass sie die Rauchentwicklung bemerkt hätten und sofort die Polizei informierten. Dieses schnelle Handeln sorgte dafür, dass die Feuerwehr bereits wenige Minuten nach dem Alarm vor Ort war.

Zusammenfassung des Vorfalls

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die mutigen Handlungen des Lkw-Fahrers und die rasche Reaktion der Feuerwehr Schlimmeres verhindert werden konnte. Es gab keine Verletzten, was in solchen Situationen das Wichtigste ist. Dennoch zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, stets auf die mechanische Gesundheit der Fahrzeuge zu achten und bei Anzeichen von Problemen sofort zu reagieren.

Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern sichere Fahrten und möchten nochmals daran erinnern, auf die Sicherheit im Straßenverkehr zu achten.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?