Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, führte die steirische Polizei eine umfassende verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durch. Ziel war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für Gefahren im Straßenverkehr zu schärfen.
Schwerpunktaktion in der Steiermark
Die steirische Polizei hat in der Vorweihnachtszeit, die oft von festlichen Feiern und Weihnachtsmärkten geprägt ist, eine landesweite Verkehrskontrolle durchgeführt. Unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung wurden intensive Kontrollen in allen steirischen Bezirken, auf Autobahnen und Schnellstraßen organisiert. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Verkehrsteilnehmer dazu zu ermutigen, verantwortungsvoll zu handeln.
Kontrollierte Fahrer und Ergebnisse
Insgesamt wurden im Rahmen der Aktion über **1.600 Lenkerinnen und Lenker** kontrolliert. Die Ergebnisse dieser Kontrollen sind alarmierend:
- **21 Personen** wurden aufgrund übermäßiger Alkoholisierung an der Weiterfahrt gehindert.
- **10 Führerscheinabnahmen** aufgrund von Alkohol am Steuer.
- Über **900 Geschwindigkeitsübertretungen** festgestellt.
Die hohe Zahl an Geschwindigkeitsübertretungen und die Feststellungen zur Alkoholisierung verdeutlichen die Notwendigkeit solcher Kontrollen, insbesondere in der Adventszeit, in der viele Menschen zu festlichen Anlässen reisen.
Prävention im Fokus
Oberstleutnant Heiling, der Leiter der Schwerpunktaktion, äußerte sich zu den Zielen der Kontrollen:
„In der Adventzeit, geprägt durch zahlreiche Weihnachtsmärkte und -feiern, erfolgt die Anreise zu diesen meist mittels PKW und damit geht auch die Gefahr von Verkehrsunfällen einher. Besonders der Konsum von Alkohol im Rahmen festlicher Anlässe führt immer wieder zu äußerst gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, die nicht selten als Unfälle enden.“
Heiling betont, dass die verstärkten Kontrollen *präventiv wirken* sollen. Die Präsenz der Polizeikräfte soll Verkehrsteilnehmer dazu anregen, verantwortungsbewusster zu handeln.
Verkehrssicherheit erhöhen
Die Polizei macht durch solche Aktionen deutlich, dass es ihr ein großes Anliegen ist, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und schwerwiegende Unfälle zu vermeiden. Auch in Zukunft wird die steirische Polizei auf Prävention und konsequente Maßnahmen setzen, um Unfälle zu verhindern und somit Menschen zu schützen.
Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer
Hier sind einige Tipps, um sicher im Straßenverkehr zu bleiben:
- Keine alkoholischen Getränke vor dem Fahren!
- Geschwindigkeit anpassen – besonders bei winterlichen Verhältnissen.
- Immer anschnallen – Sicherheitsgurte retten Leben.
- Auf Wetterbedingungen achten und die Fahrweise entsprechend anpassen.
Rückfragen und Kontakt
Für weitere Informationen steht das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb der steirischen Polizei zur Verfügung. Sie sind unter der Telefonnummer **059 133 60 11 33** erreichbar. Dies ist eine wichtige Anlaufstelle für Bürger, die Fragen zur Verkehrssicherheit oder zu spezifischen Vorfällen haben.
Fazit
Die durchgeführte Verkehrskontrolle zeigt, wie wichtig es ist, in der Adventszeit auf die Verkehrssicherheit zu achten. Die Polizei wird auch weiterhin ihren Beitrag leisten, um die Straßen sicherer zu machen. Achte auf dich und andere – die Verantwortung im Straßenverkehr obliegt jedem Einzelnen!