Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Dramatischer Verkehrsunfall in Ragnitz – drei Verletzte!

Dramatischer Verkehrsunfall in Ragnitz – drei Verletzte!

In der steirischen Gemeinde Ragnitz hat sich am Dienstagvormittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei einer Frontalkollision zwischen zwei PKW wurden drei Personen verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Unfallhergang

Am Dienstag, dem 24. Dezember 2024, gegen 10:30 Uhr, kam es auf der L262 zu einem folgenschweren Unfall. Ein 83-jähriger Mann war mit seiner 73-jährigen Frau in ihrem PKW in Richtung Norden unterwegs. Als sie auf die L630 abbiegen wollten, übersah der Fahrer offenbar den entgegenkommenden PKW eines 38-jährigen Mannes. Diese Unachtsamkeit führte zu einer Frontalkollision, die sowohl für den älteren Fahrer und dessen Frau als auch für den anderen Fahrer erhebliche Folgen hatte.

Verletzte Personen und medizinische Versorgung

Alle drei Unfallbeteiligten stammen aus dem Bezirk Leibnitz und wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Sofort nach dem Unfall wurden sie von den Rettungskräften versorgt und in das LKH Südsteiermark in Wagna gebracht. Die genauen Verletzungen sind derzeit noch nicht bekannt, jedoch können solche Kollisionen oft zu schweren Verletzungen führen.

Rettungsmaßnahmen und Verkehrsbeeinträchtigung

Der betroffene Straßenabschnitt der L262 wurde unmittelbar nach dem Unfall für den Verkehr gesperrt, um die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durch die Polizei zu ermöglichen. Eine Umleitung wurde eingerichtet, um den anstehenden Verkehr zu leiten und Staus zu vermeiden. Sicherheitskräfte vor Ort sorgten dafür, dass die Umleitung reibungslos verlief und der Verkehr so schnell wie möglich wieder normalisiert werden konnte.

Polizeiliche Ermittlungen

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Sie wird die genauen Umstände, die zu dieser Kollision führten, klären. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, um zusätzliche Informationen zu liefern. Diese können entscheidend sein, um die Ursachen des Unfalls zu verstehen und mögliche Verkehrsverstöße zu ermitteln.

Wichtige Informationen für Zeugen

Falls Sie den Unfall beobachtet haben oder Informationen dazu haben, wenden Sie sich bitte an:

Polizeiinspektion Leibnitz: 059 133 60 11 33

Verkehrssicherheit und Prävention

Unfälle wie dieser sind nicht nur tragisch, sie werfen auch die Frage nach der Verkehrssicherheit auf. Die Polizei und die zuständigen Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, besonders in ländlichen Gebieten und bei Abbiegevorgängen besonders vorsichtig zu sein. Die Einhaltung der Verkehrsregeln und die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sind von entscheidender Bedeutung, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Tipps für sicheres Fahren

  • Immer blinken: Setze rechtzeitig den Blinker, um anderen Verkehrsteilnehmern deine Absicht zu signalisieren.
  • Überprüfe den Verkehr: Schau immer nach beiden Seiten, bevor du abbiegen möchtest.
  • Geschwindigkeit anpassen: Passe deine Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an.
  • Ablenkungen vermeiden: Verwende keine Handys oder andere Geräte während der Fahrt.

Zusammenfassung der Ereignisse

Der Verkehrsunfall in Ragnitz zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam zu sein. Die Beteiligten wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden, was die Schwere des Vorfalls unterstreicht. Die Verkehrssicherheit bleibt ein zentrales Thema, das alle Verkehrsteilnehmer betrifft.

Die Behörden werden weiterhin an der Aufklärung des Unfalls arbeiten und hoffen, dass die Betroffenen bald wieder genesen. In der Zwischenzeit ist es wichtig, die Lehren aus solchen tragischen Ereignissen zu ziehen und den eigenen Fahrstil zu hinterfragen.

Rückfragen

Für weitere Informationen oder Rückfragen steht das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb zur Verfügung. Zögere nicht, die angegebene Telefonnummer zu kontaktieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?