Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Forstunfälle im Bezirk Weiz: Zwei Verletzte nach Baumunfällen

Forstunfälle im Bezirk Weiz: Zwei Verletzte nach Baumunfällen

Am Freitagfrüh, dem 3. Jänner 2025, ereigneten sich in den Bezirken Weiz und Hartberg-Fürstenfeld zwei Forstunfälle, bei denen insgesamt zwei Männer verletzt wurden. Die Einsätze der Rettungskräfte waren zügig und professionell, um den Verletzten schnellstmöglich zu helfen.

Forstunfall in Weiz

Gegen 08:00 Uhr begann der Tag für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Weiz mit einer gefährlichen Situation im Wald. Er war in einem Waldstück in Wetzawinkel bei Gleisdorf beschäftigt, als er versuchte, seine verkeilte Motorsäge zu lösen. Plötzlich passierte das Unvorhersehbare: Ein schwerer Baumstamm, der etwa 50 Zentimeter dick und 400 Kilogramm schwer war, fiel auf ihn und überrollte ihn von hinten.

Glücklicherweise waren anwesende Helfer schnell zur Stelle. Sie leisteten umgehend Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hofstätten an der Raab waren schnell vor Ort und leisteten Unterstützung bei der Rettung des Mannes. Nach der Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Feldbach eingeliefert.

Erste Hilfe und Rettungseinsatz

Die schnelle Reaktionszeit der Helfer war entscheidend, um den Verletzten aus der gefährlichen Lage zu befreien. Die Feuerwehr zeigte sich gut vorbereitet, was in solchen Situationen besonders wichtig ist. Sie sorgten dafür, dass der Mann so schnell wie möglich von der Gefahrenstelle entfernt und in medizinische Obhut übergeben wurde.

Forstunfall in Hartberg-Fürstenfeld

Währenddessen kam es gegen 09:15 Uhr zu einem weiteren Unfall im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Zwei Männer, ein 48-Jähriger und ein 45-Jähriger, waren in einem Waldstück in Hainfeld bei Fürstenfeld damit beschäftigt, zwei morsche Birkenbäume zu fällen. Es war eine routinemäßige Arbeit, die jedoch schnell gefährlich wurde.

Als der 48-Jährige eine der Birken fällte, brach plötzlich ein etwa zwei Meter langer Baumwipfel ab und fiel ihm aus etwa 15 Metern Höhe auf den Kopf- bzw. Schulterbereich. Der heftige Schlag verursachte Verletzungen unbestimmten Grades. Wie im ersten Unfall leisteten anwesende Helfer sofort Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte.

Rettung und Versorgung

Die schnelle Versorgung des verletzten Mannes war auch hier von großer Bedeutung. Nach der Erstversorgung wurde er ebenfalls ins Krankenhaus nach Feldbach gebracht. Die medizinische Betreuung vor Ort und der Transport ins Krankenhaus waren entscheidend, um sicherzustellen, dass er die notwendige Behandlung erhielt.

Wichtige Hinweise für Forstarbeiter

Forstarbeiten können sehr gefährlich sein. Hier sind einige wichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden:

  • Immer eine zweite Person zur Unterstützung dabei haben.
  • Schutzkleidung und Helm tragen.
  • Vor dem Fällen eines Baumes die Umgebung prüfen.
  • Bei Unsicherheiten lieber einen Fachmann hinzuziehen.

Fazit zu den Vorfällen

Die beiden Unfälle zeigen, wie riskant Arbeiten im Wald sein können. Trotz der Gefahr ist es wichtig, dass Forstarbeiter die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Die schnelle und professionelle Reaktion der Einsatzkräfte in beiden Fällen hat möglicherweise Schlimmeres verhindert und die verletzten Männer in medizinische Obhut gebracht.

Wir hoffen, dass sich die beiden Männer schnell erholen und in Zukunft sicherer arbeiten können. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle durch präventive Maßnahmen in der Zukunft vermieden werden können. Die Arbeit im Wald erfordert nicht nur Geschick, sondern auch Achtsamkeit und Vorbereitung.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?