Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Dramatischer Frontalzusammenstoß in Fehring: Drei Verletzte!

Dramatischer Frontalzusammenstoß in Fehring: Drei Verletzte!

In der Südoststeiermark kam es am Dienstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Kollision ereignete sich an einer Kreuzung in Fehring und fordert nun die Einsatzkräfte vor Ort.

Unfallhergang

Am 7. Januar 2025, gegen 07:30 Uhr, fuhr eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit ihrem Pkw in Richtung Fehring. Sie war auf der Straße von Hatzendorf kommend unterwegs. An der Kreuzung Unterhatzendorf beabsichtigte sie, nach links abzubiegen. Laut eigenen Angaben übersah sie jedoch eine entgegenkommende 50-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Südosteiermark. Diese war von Brunn kommend in Richtung Hatzendorf unterwegs.

Bei der Kollision trafen die beiden Fahrzeuge frontal aufeinander. Die Wucht des Aufpralls war erheblich, was dazu führte, dass alle drei Insassen der betroffenen Fahrzeuge unbestimmten Grades verletzt wurden. Neben der 42-Jährigen, die den Abbiegevorgang nicht korrekt durchgeführt hatte, waren dies die 50-jährige Fahrerin sowie deren 17-jährige Tochter.

Verletzte und Rettungsmaßnahmen

Nach dem Unfall wurden die beiden Fahrzeuglenkerinnen sofort medizinisch versorgt. Die Erstversorgung erfolgte durch die anwesenden Rettungskräfte, die schnell am Unfallort eintrafen. Anschließend wurden die beiden Frauen ins Krankenhaus nach Feldbach eingeliefert. Die 17-Jährige wurde aufgrund ihrer Verletzungen in die Kinderklinik des LKH Graz überstellt, wo sie ebenfalls weiter behandelt wird.

Die schnelle Reaktion der Rettungskräfte war entscheidend für die Versorgung der Verletzten. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren Hatzendorf und Fehring im Einsatz, die für die Bergung der Fahrzeuge zuständig waren. Ihre Unterstützung vor Ort stellte sicher, dass die Unfallstelle schnell geräumt werden konnte, um weitere Gefahren zu vermeiden.

Wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer

Bei Unfällen wie diesem ist es wichtig, stets aufmerksam zu sein und die Verkehrszeichen und -regeln einzuhalten. Achte besonders an Kreuzungen darauf, dass du freie Sicht auf den Verkehr hast, bevor du abbiegen möchtest. Bei Unsicherheiten solltest du lieber anhalten und die Situation genau beobachten.

Ursachen und mögliche Konsequenzen

Der genaue Unfallhergang wird aktuell von der Polizei untersucht. Es ist jedoch bereits jetzt klar, dass das Übersehen des entgegenkommenden Verkehrs an der Kreuzung eine entscheidende Rolle gespielt hat. Solche Unfälle können oft durch einfache Maßnahmen, wie das Einhalten von Abstandsregeln und das Nutzen der Blinker, verhindert werden.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, besonders an Kreuzungen aufmerksam zu sein und sich der Gefahren bewusst zu werden. Abbiegevorgänge sind oft unübersichtlich und erfordern höchste Konzentration. Durch die richtige Fahrweise und defensive Fahrtechnik können Unfälle und deren schwerwiegenden Folgen vermieden werden.

Die Rolle der Feuerwehr

Die Feuerwehren Hatzendorf und Fehring spielten eine wesentliche Rolle bei der Bewältigung der Unfallfolgen. Neben der Bergung der Fahrzeuge waren sie auch für die Sicherstellung der Unfallstelle verantwortlich, um das Risiko weiterer Zusammenstöße zu minimieren. Ihre Einsatzkräfte sind speziell für solche Situationen ausgebildet und können schnell und effizient handeln.

Die Feuerwehr ist nicht nur im Brandfall aktiv, sondern wird oft auch bei Verkehrsunfällen alarmiert. Ihre Arbeit ist entscheidend, um Verletzten schnelle Hilfe zu leisten und die Straßenverhältnisse zu sichern. Die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und der Polizei ist in solchen Situationen unerlässlich, um die bestmögliche Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten.

Auswirkungen auf den Verkehr

Der Unfall hatte auch Auswirkungen auf den Verkehr in der Region. Während der Bergungsarbeiten kam es zu kurzzeitigen Sperren und Umleitungen, die von den Einsatzkräften eingerichtet wurden. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und um die Arbeiten der Rettungskräfte nicht zu behindern.

Die Polizei rät allen Autofahrern, in solchen Situationen Geduld zu zeigen und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten. Verkehrsbehinderungen sind ärgerlich, jedoch in solchen Fällen unumgänglich, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Lokale Reaktionen

Die Nachrichten über den Unfall verbreiteten sich schnell in der Region und sorgten für Besorgnis. Viele Menschen aus Fehring und Umgebung äußerten ihre Gedanken und Wünsche für die Verletzten. In den sozialen Medien zeigen sich die Anwohner solidarisch und wünschen den Betroffenen eine schnelle Genesung.

Die Gemeinde hat bereits angekündigt, sich intensiver mit den Verkehrsverhältnissen an der betreffenden Kreuzung auseinanderzusetzen, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Dabei wird auch die Möglichkeit von zusätzlichen Verkehrsmaßnahmen, wie beispielsweise einer Ampelanlage, in Betracht gezogen.

Der Vorfall in Fehring erinnert uns daran, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam und vorsichtig zu bleiben. Jeder Verkehrsteilnehmer kann dazu beitragen, die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?