Am 11. Jänner 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Voitsberg, bei dem eine junge Fahrerin und zwei weitere Personen verletzt wurden. Die Kollision geschah in den frühen Morgenstunden und betraf insgesamt zwei Fahrzeuge.
Details zum Unfallhergang
In der Morgenstunden, kurz vor 08:00 Uhr, war eine 17-Jährige PKW-Lenkerin auf der Gemeindestraße in Hallersdorf unterwegs. Sie befand sich mit ihrem Beifahrer auf der Strecke, als sie durch die tiefstehende Morgensonne geblendet wurde. In einer leichten Kurve verlor die junge Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf den entgegengesetzten Fahrstreifen.
Zu diesem Zeitpunkt kam ihr ein 50-Jähriger entgegen, mit dem es zu einer frontalen Kollision kam. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert wurden und in einem angrenzenden Feld zum Stehen kamen.
Rettungskräfte vor Ort
Die Rettung wurde umgehend alarmiert. Das Rote Kreuz (ÖRK) und ein Notarzt trafen schnell am Unfallort ein, um die Verletzten zu versorgen. Insgesamt wurden drei Personen mit unbestimmten Verletzungen ins UKH Graz eingeliefert. Die genaue Schwere der Verletzungen der 17-Jährigen und der beiden anderen Unfallbeteiligten konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschließend bewertet werden.
Unterstützung durch die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf war ebenfalls schnell zur Stelle. Mit insgesamt 12 Kräften unterstützten sie die Rettungskräfte bei der Absicherung der Unfallstelle und führten die notwendigen Aufräumarbeiten durch. Dies beinhaltete das Entfernen von Trümmern und das Verkehrsmanagement, um den fließenden Verkehr nicht weiter zu beeinträchtigen.
Wichtige Informationen
Für alle Verkehrsteilnehmer in der Region Hallersdorf: Bitte seid besonders vorsichtig in den frühen Morgenstunden und haltet aufgrund der tiefstehenden Sonne Abstand zu anderen Fahrzeugen. Das Unfallgeschehen zeigt, wie schnell eine gefährliche Situation entstehen kann.
Auswirkungen auf den Verkehr
Während der Bergungsarbeiten musste die Gemeindestraße in Hallersdorf vorübergehend gesperrt werden. Dies führte zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Umgebung, da Umleitungen eingerichtet wurden. Autofahrer wurden gebeten, alternative Routen zu nutzen und die Anweisungen der Einsatzkräfte zu befolgen.
Ermittlungen zur Unfallursache
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Es wird untersucht, ob die Blendung durch die Sonne der Hauptfaktor für die Kollision war oder ob weitere Umstände eine Rolle gespielt haben könnten. Zeugen des Unfalls werden aufgefordert, sich zu melden und ihre Beobachtungen mitzuteilen.
Die Behörden betonen, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr stets aufmerksam zu sein und sich den Bedingungen anzupassen. Insbesondere in der Herbst- und Wintersaison, wenn die Sonnenstände stark variieren, kann dies für Autofahrer eine Herausforderung darstellen.
Fazit und Ausblick
Unfälle wie dieser verdeutlichen die Bedeutung von sicherem Fahrverhalten und der Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen im Straßenverkehr. Die junge Fahrerin und die anderen Beteiligten befinden sich nun in medizinischer Behandlung, und es bleibt zu hoffen, dass sich ihr Gesundheitszustand bald bessert. Die Polizei wird die Ergebnisse ihrer Untersuchungen in naher Zukunft veröffentlichen.
Für weitere Informationen und Updates zu diesem Vorfall kannst du das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Internen Betrieb unter der Telefonnummer 059 133 60 11 33 kontaktieren.