Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag in Sankt Bartholomä, als ein Arbeiter vom Dach eines Wohnhauses stürzte und verletzt wurde. Der 34-Jährige wurde umgehend ins UKH Graz geflogen, während die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
Unfallhergang und erste Informationen
Am 14. Jänner 2025, gegen 10:45 Uhr, waren mehrere Arbeiter einer Baufirma mit Dacharbeiten an einem Wohnhaus in Sankt Bartholomä beschäftigt. Plötzlich kam es zu einem tragischen Vorfall: Ein 34-jähriger Arbeiter aus der Region Südoststeiermark verlor, aus bisher ungeklärten Gründen, den Halt und rutschte vom Dach. Der Sturz ereignete sich in einer Höhe, die erhebliche Verletzungen zur Folge hatte, doch glücklicherweise war der Arbeiter während der Rettungsmaßnahmen ansprechbar.
Rettung und medizinische Versorgung
Nach dem Unfall wurde der Verletzte schnellstmöglich versorgt. Ein Rettungshubschrauber war rasch vor Ort und transportierte den Mann in kritischem, jedoch stabilen Zustand ins Universitätsklinikum Graz (UKH Graz). Die genauen Verletzungen sind noch nicht öffentlich bekannt, aber es ist erfreulich zu hören, dass der Arbeiter ansprechbar war, als die Rettungskräfte eintrafen.
Es ist wichtig, in solchen Situationen sofort zu handeln, um die besten Chancen auf Genesung zu gewährleisten. Die Notärzte am Einsatzort leisteten erste Hilfe und bereiteten den Patienten für den Transport ins Krankenhaus vor.
Ermittlungen und Sicherheitsvorkehrungen
Nach dem Unfall hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Der vorläufige Bericht weist darauf hin, dass zum Zeitpunkt des Sturzes keine Anzeichen von **Fremdverschulden** erkennbar sind. Dennoch wird die Situation gründlich untersucht, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Das Arbeitsinspektorat wurde ebenfalls informiert und wird seine eigenen Untersuchungen durchführen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden.
Die Rolle des Arbeitsinspektorats
Das Arbeitsinspektorat spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht. Sie überprüfen, ob alle gesetzlichen Vorgaben und Standards eingehalten werden. In diesem Fall wird das Inspektorat insbesondere darauf achten, ob die Bauarbeiten unter sicheren Bedingungen durchgeführt wurden und ob die Verwendung von Schutzausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen ausreichend war.
Wichtige Informationen zum Arbeitsunfall
Unfallursache wird untersucht. Arbeiter ansprechbar. Kontakt für Rückfragen: Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33.
Die Sicherheitslage auf Baustellen
Unfälle auf Baustellen sind leider keine Seltenheit. Sie geschehen oft aufgrund von Nachlässigkeit oder unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen. Laut Statistiken des Arbeitsinspektorats nehmen die Verletzungen in der Bauindustrie häufig zu, wenn Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet werden. Daher ist es von höchster Wichtigkeit, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenarbeiten, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Präventionsmaßnahmen für Bauarbeiter
Um die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen, sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:
- Regelmäßige Schulungen zu Sicherheitsvorkehrungen und Notfallmaßnahmen.
- Verwendung von geeigneter Schutzausrüstung wie Helmen, Sicherheitsgurt und rutschfesten Schuhen.
- Durchführung von regelmäßigen Sicherheitsinspektionen der Arbeitsstätten.
- Einrichtung klarer Kommunikationswege, damit alle Arbeiter im Notfall schnell informiert werden können.
Fazit und Ausblick
Der Vorfall in Sankt Bartholomä ist ein eindringlicher Reminder für alle in der Bauindustrie tätigen Personen, die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen. Auch wenn die Ermittlungen noch laufen, hoffen wir auf eine baldige Genesung des verletzten Arbeiters und darauf, dass aus diesem Vorfall wertvolle Lehren gezogen werden, um zukünftige Unfälle zu vermeiden.
Bleib informiert über die Entwicklungen in der Region und achte immer auf deine Sicherheit und die deiner Kollegen bei der Arbeit.