Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schitour endet im Krankenhaus: 61-Jährige stürzt am Stadelstein

Schitour endet im Krankenhaus: 61-Jährige stürzt am Stadelstein

Am Samstagnachmittag, dem 18. Januar 2025, ereignete sich in der Region Eisenerz ein bedauerlicher Unfall, als eine 61-jährige Frau aus Niederösterreich während einer Schitour auf den Stadelstein stürzte und sich verletzte. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte sorgte dafür, dass die Verletzte umgehend medizinisch versorgt wurde.

Details zum Unfallhergang

Die 61-jährige Frau hatte sich gemeinsam mit einigen Bekannten auf eine Schitour zum Stadelstein begeben. Diese beliebte Route ist bekannt für ihre beeindruckenden Ausblicke und herausfordernden Abfahrten, was sie zu einem beliebten Ziel für Schitourengeher macht. Am Samstagvormittag startete die Gruppe optimistisch in ihr Abenteuer und erreichte erfolgreich den Gipfel.

Nach dem Gipfelaufstieg begann die Gruppe die Abfahrt über die Schafferalm in Richtung Eisenerz. Doch während der Abfahrt kam es zu einem unglücklichen Zwischenfall. Die Frau stürzte, nachdem sie mit einem Stein in Kontakt gekommen war, und zog sich dabei eine Verletzung an der Schulter zu.

Erste Hilfe und Notruf

Glücklicherweise konnte die Frau zunächst selbstständig aufstehen und mit Unterstützung ihrer Begleiter weiter in Richtung Tal abfahren. Doch etwa 300 Meter vor der Schafferalm musste sie aufgrund starker Schmerzen ihre Fahrt abbrechen. Ihr Zustand erforderte sofortige Hilfe, weshalb die Gruppe umgehend einen Notruf absetzte.

Einsatz der Bergrettung

Die Einsatzkräfte der Bergrettung Eisenerz reagierten schnell auf den Notruf und begaben sich umgehend zur Verletzten. Sie stiegen den steilen Hang hinauf und übernahmen die Erstversorgung der Frau. Ein erfahrenes Team von Rettungssanitätern sorgte dafür, dass die Verletzte stabilisiert wurde, bevor sie transportfähig war.

Im Anschluss an die Erstversorgung wurde die 61-Jährige vom Notarzthubschrauber C17 ins LKH Kalwang geflogen. Dort erhielt sie die notwendige medizinische Behandlung, um ihre Verletzungen versorgen zu lassen. Die umsichtigen Maßnahmen der Bergrettung und die schnelle Reaktion der Begleiter spielten eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Frau.

Wichtige Informationen für Schitourengeher

Bei Schitouren ist es wichtig, immer die aktuelle Wetterlage und die Schneeverhältnisse zu beachten. Außerdem sollte man darauf achten, in der Gruppe zu bleiben und im Notfall sofort einen Notruf abzusetzen. Sicherheit geht vor!

Keine Hinweise auf Fremdverschulden

Die Ermittlungen der Einsatzkräfte ergaben, dass kein Fremdverschulden an dem Unfall beteiligt war. Dies deutet darauf hin, dass es sich um einen unglücklichen Vorfall handelte, der durch die natürlichen Gegebenheiten in den Bergen verursacht wurde. Schitouren bringen immer ein gewisses Risiko mit sich, und es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein.

Vorbereitung und Sicherheitshinweise

Um solche Unfälle zu vermeiden, sollten Schitourengeher die folgenden Sicherheitshinweise beachten:

  • Informiere dich im Voraus über die Strecke und die aktuellen Bedingungen.
  • Trage geeignete Ausrüstung, die dir bei einem Sturz zusätzlichen Schutz bietet.
  • Gehe nicht alleine auf Tour und bleibe in der Gruppe.
  • Setze bei Bedarf immer ein Notrufgerät oder ein Handy ein.

Diese Vorkehrungen helfen nicht nur, das Risiko eines Unfalls zu minimieren, sondern gewährleisten auch, dass im Falle eines Falles schnell Hilfe geleistet werden kann. Die Bergrettung steht in solchen Situationen stets bereit, um schnell und professionell zu helfen.

Wir wünschen der verletzten Schitourengeherin eine schnelle Genesung und hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Bleibe vorsichtig und genieße die Schönheit der Berge, aber achte immer auf deine Sicherheit!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?