Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Führerschein weg: Zahlreiche Alkoholdelikte in Salzburg!

Führerschein weg: Zahlreiche Alkoholdelikte in Salzburg!

In den letzten Tagen kam es im Bundesland Salzburg zu mehreren Vorfällen, bei denen Autofahrer aufgrund von Alkohol am Steuer aus dem Verkehr gezogen wurden. Die Polizei berichtet von verschiedenen Führerscheinabnahmen, die durch auffälliges Fahrverhalten und hohe Promillewerte verursacht wurden.

Schlangenlinien auf der Autobahn

Am 20. und 21. Dezember wurde die Polizei in Salzburg mehrfach auf alkoholisierten Fahrern aufmerksam. Besonders auffällig war ein 49-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Freistadt, der auf der A 10 im Bereich des Hieflertunnels Schlangenlinien fuhr. Bei der Überprüfung auf einem Parkplatz einer Raststation ergab der Alkotest einen alarmierenden Wert von 2,18 Promille.

Weitere Auffälligkeiten in der Stadt

Im Salzburger Stadtgebiet konnten die Beamten weitere alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr ziehen:

  • 51-jähriger Mann: In der Innsbrucker Bundesstraße aufgehalten mit einem Wert von 1,7 Promille.
  • 29-jähriger Flachgauer: Wurde mit 1,02 Promille kontrolliert.
  • 22-jähriger Salzburger: In der Imbergstraße angehalten, ebenfalls mit einem Wert von 1,3 Promille.

Insgesamt mussten allen vier Lenkern die Führerscheine abgenommen werden. Dies zeigt einmal mehr die Gefahren, die von Alkohol am Steuer ausgehen, und die strengen Maßnahmen, die die Polizei ergreift, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Unfall durch Überholmanöver

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Radstadt, wo ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Liezen während eines Überholmanövers ins Schleudern geriet. Sein Fahrzeug überschlug sich, jedoch blieb der Fahrer, trotz seines Alkotests von 1,12 Promille, unverletzt. Der Vorfall verdeutlicht, wie schnell alkoholbedingte Fahrfehler fatale Folgen haben können.

Flucht nach einem Sachschadenunfall

In Bischofshofen sorgte ein 64-jähriger Tennengauer für Aufsehen, als er eine Verkehrsinsel rammte und anschließend in die Fußgängerzone flüchtete. Dort blieb er schließlich mit einem Platten liegen. Die alarmierte Polizeistreife fand den Mann in einem nahegelegenen Lokal.

Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Auch in diesem Fall musste der Fahrer seinen Führerschein abgeben, und er wird sich wohl auch für seine Flucht verantworten müssen.

Wichtige Informationen zu Alkohol am Steuer

Es ist wichtig, die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss ernst zu nehmen. Hier sind einige Tipps, um sicher zu bleiben:

  • Plane im Voraus: Wenn du Alkohol konsumierst, denke daran, nicht selbst zu fahren.
  • Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder rufe ein Taxi.
  • Setze dich mit Freunden in Verbindung, die nüchtern sind und dich abholen können.

Die Polizei wird Alkohol am Steuer konsequent ahnden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Fazit

Die Vorfälle in Salzburg sind ein eindringlicher Reminder, dass Alkohol am Steuer nicht nur illegal, sondern auch extrem gefährlich ist. Der Verlust des Führerscheins ist oft nur ein kleiner Teil der Konsequenzen, die auf alkoholisierte Fahrer zukommen können. Jeder sollte sich der Verantwortung bewusst sein, die mit dem Fahren eines Fahrzeugs verbunden ist.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?