In Großarl ereignete sich in der Nacht auf den 30. November 2024 ein Verkehrsunfall, der glücklicherweise glimpflich ausging, jedoch Verletzte und erhebliche Verkehrsbehinderungen zur Folge hatte.
Am späten Abend näherte sich ein 22-jähriger Mann aus dem Pongau mit seinem PKW der L109, der Großarler Landesstraße, in Richtung Großarl. Zur gleichen Zeit fuhr eine 18-jährige Flachgauerin mit ihrem Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung, nach St. Johann. Wegen winterlicher Fahrbahnverhältnisse geriet der Pongauer eigenen Angaben zufolge auf die falsche Seite der Straße, was schließlich zu einer Kollision mit dem Auto der Flachgauerin führte.
Details zum Unfall
Beide Fahrer wurden durch den Aufprall unbestimmten Grades verletzt und mussten mit der Rettung ins Klinikum Schwarzach gebracht werden. Das Unglück ereignete sich kurz vor Mitternacht und stellte die Einsatzkräfte vor einige Herausforderungen.
Alkoholtest und rechtliche Konsequenzen
Ein durchgeführter Alkomattest bei dem Pongauer ergab ein Ergebnis von 1,22 Promille, was auf eine erhebliche Alkoholbeeinflussung hinweist. Infolge dessen wurde ihm der Führerschein entzogen, und eine Anzeige ist zu erwarten.
Im Gegensatz dazu zeigte der Alkomattest der Flachgauerin ein Ergebnis von 0,00 Promille, was darauf hindeutet, dass sie nicht alkoholisiert war.
Rettung und Aufräumarbeiten
Die Fahrzeuge, die bei dem Unfall beschädigt wurden, mussten von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. Um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, war die Freiwillige Feuerwehr Großarl mit neun Mann im Einsatz und übernahm die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle.
Wichtige Informationen zu winterlichen Fahrbahnverhältnissen
Bei winterlichen Bedingungen ist besondere Vorsicht geboten. Hier einige Tipps, um Unfälle zu vermeiden:
- Fahre besonders vorsichtig und reduziere deine Geschwindigkeit.
- Halte ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Überprüfe deine Reifen und die allgemeine Verkehrstauglichkeit deines Fahrzeugs.