Am 09. Jänner 2025 ereignete sich in Flachau ein besorgniserregender Unfall, der sowohl die Polizei als auch die Ski-Community auf den Plan rief. Eine junge Frau verlor die Kontrolle über ihr Quad, was zu einem Sturz mit Verletzungen führte.
Unfallhergang in Flachau
Der Vorfall ereignete sich gegen 18:10 Uhr, kurz oberhalb der Talstation des Achterjets auf der Piste Nr. 11, einem beliebten Ziel für Wintersportler. Die 22-jährige Lenkerin aus Mattighofen war mit einer 21-jährigen Mitfahrerin aus Wien unterwegs, als sie das Quad über eine Schneewechte am Pistenrand lenkte. Diese Entscheidung stellte sich als unglücklich heraus, denn das Quad geriet ins Schlingern und überschlug sich mehrmals, bevor es zum Stillstand kam.
Verletzungen und Erste Hilfe
Obwohl die Lenkerin des Quads unverletzt blieb, zog sich ihre Mitfahrerin eine Rückenverletzung unbestimmten Grades zu. Sofort nach dem Unfall wurden Rettungskräfte verständigt, die schnell zur Unfallstelle eilten. Glücklicherweise gab es Zeugen des Vorfalls, die der Verletzten Erste Hilfe leisteten, bis professionelle Hilfe eintraf.
Wichtige Informationen zur Erste Hilfe
Bei Verletzungen im Rückenbereich ist es wichtig, die Person nicht zu bewegen, bis medizinisches Personal eintrifft. Halte die Verletzte ruhig und sprich beruhigend mit ihr.
Alkoholisierung der Fahrerlin
Nach dem Unfall führte die Polizei einen Alkomattest mit der Quadlenkerin durch. Das Ergebnis lag bei 0,34 Promille, was in Österreich als nicht zulässige Fahrt gilt. Diese Tatsache hat nicht nur Auswirkungen auf den Unfallhergang, sondern wird auch rechtliche Konsequenzen für die Fahrerin nach sich ziehen.
Rechtliche Konsequenzen
Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet, um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären. Die Quadlenkerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Anzeige gebracht. Dies könnte zusätzliche Folgen für ihre Fahrerlaubnis nach sich ziehen, insbesondere im Hinblick auf die Alkoholisierung während der Fahrt.
Reaktionen aus der Community
In den sozialen Medien und unter den Mitgliedern der Ski-Community wird der Vorfall bereits heiß diskutiert. Viele Nutzer äußern sich besorgt über die Sicherheit im Skigebiet und fordern eine verstärkte Aufklärung über die Risiken beim Fahren mit Quads in schneebedeckten Gebieten. Ein Nutzer schreibt: „Es ist unverantwortlich, bei Alkohol und unsicheren Bedingungen zu fahren. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!“
Schutzmaßnahmen und Aufklärung
Die zuständigen Behörden und Freizeitbetreiber betonen die Wichtigkeit von Sicherheitsvorkehrungen und Aufklärung. Insbesondere bei der Nutzung von Quads und anderen Freizeitfahrzeugen sollte auf folgende Punkte geachtet werden:
- Fahren unter dem Einfluss von Alkohol ist verboten und gefährlich.
- Trage immer einen Helm und geeignete Schutzkleidung.
- Sei dir der Bedingungen der Strecke bewusst und fahre vorsichtig, besonders an Pistenrändern.
- Nutze Fahrzeuge nur in ausgewiesenen Bereichen und halte dich an die Regeln.
Fazit
Der Vorfall in Flachau zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst und sicher im Umgang mit Freizeitfahrzeugen zu sein. Die Polizei wird weiterhin Ermittlungen anstellen und die Öffentlichkeit über die neuesten Entwicklungen informieren.
Bleib sicher und genieße die Wintersaison verantwortungsvoll!