Am Weihnachtsmorgen kam es in Obertauern zu mehreren Skiunfällen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei Salzburg berichtet von insgesamt drei Vorfällen, die sich innerhalb kurzer Zeit auf verschiedenen Pisten ereigneten.
Details der Skiunfälle
Am 25. Dezember 2023, einem der geschäftigsten Tage in den Skigebieten, ereigneten sich in Obertauern mehrere Unfälle, die das Weihnachtsvergnügen für einige Wintersportler trüben sollten. Hier sind die Einzelheiten der Vorfälle:
Unfall auf der Kringsalmbahn
Gegen 10:00 Uhr kam es auf der Piste der Kringsalmbahn zu einem Zusammenstoß zwischen einem 13-jährigen niederländischen Skifahrer und einem unbekannten Schifahrer. Der Jugendliche wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste von der Pistenrettung ins Tal gebracht werden. Bedauerlicherweise flüchtete der andere Beteiligte vom Unfallort ohne seine Daten zu hinterlassen.
Zusammenstoß an der Grünwaldkopfbahn
Nur 25 Minuten später, um 10:25 Uhr, kollidierten im Bereich der Grünwaldkopfbahn ein 30-jähriger Slowene und ein 57-jähriger Deutscher. Auch bei diesem Vorfall zog sich der deutsche Skifahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Erste Hilfe wurde umgehend geleistet, und die beiden Sportler wurden in das nächstgelegene Krankenhaus transportiert.
Unfall auf der Plattenkarabfahrt
Der dritte Vorfall ereignete sich gegen 10:45 Uhr auf der Plattenkarabfahrt. Eine 27-jährige Kanadierin und ein weiterer 57-jähriger Deutscher stießen zusammen und erlitten ebenfalls Verletzungen. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch unklar, jedoch wird auch hier von unbestimmten Verletzungen berichtet.
Wichtige Informationen zu Skiunfällen
Falls du in einen Skiunfall verwickelt bist:
- Bleibe ruhig und prüfe deine Verletzungen sowie die der anderen Beteiligten.
- Rufe umgehend die Pistenrettung oder die Polizei.
- Wechsle deine Kontaktdaten mit anderen Beteiligten aus.
- Falls möglich, dokumentiere den Unfallort und die Umstände mit Fotos.
Reaktionen und Sicherheitsvorkehrungen
Die Polizei Salzburg appelliert an alle Wintersportler, vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Insbesondere an stark frequentierten Pisten wie in Obertauern ist es wichtig, stets auf andere Skifahrer zu achten und die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits zu beachten.
Ein Sprecher der Polizei erklärte: Wir nehmen die Sicherheit auf den Pisten sehr ernst und werden auch weiterhin rigorose Kontrollen durchführen, um solche Vorfälle zu verhindern. Wir bitten die Wintersportler, verantwortungsbewusst zu handeln.
Tipps für sicheres Skifahren
Um die Sicherheit auf der Piste zu erhöhen, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt:
- Fahre vorausschauend: Achte auf andere Skifahrer und halte ausreichend Abstand.
- Informiere dich über die Pistenverhältnisse: Schau dir die aktuellen Wetter- und Pistenbedingungen an.
- Trage geeignete Schutzausrüstung: Ein Helm kann im Falle eines Sturzes Schlimmeres verhindern.
- Respektiere die Pistenregeln: Halte dich an Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Markierungen.
Über die Pistenrettung und Notfallmaßnahmen
Die Pistenrettung in Obertauern ist gut ausgebildet und bereit, im Notfall schnell zu handeln. Sie sind während der gesamten Skisaison vor Ort und verfügen über das notwendige Equipment, um Verletzungen zu versorgen und Skifahrer sicher ins Tal zu bringen.
In Notfällen sollte die Notrufnummer 140 gewählt werden, um schnellstmöglich Hilfe zu erhalten. Die Rettungsteams sind darauf spezialisiert, auch in schwierigen Geländen schnell und effektiv zu agieren.
Wichtige Notfallnummern
Notfall | Telefonnummer |
---|---|
Pistenrettung | 140 |
Polizei | 133 |
Ärztlicher Notdienst | 144 |
Die Vorfälle am 25. Dezember sind eine ernste Erinnerung daran, wie wichtig Sicherheit und Rücksichtnahme beim Skifahren sind. Wir hoffen, dass sich alle verletzten Skifahrer schnell erholen und wünschen allen ein sicheres und erholsames Skivergnügen!