Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Rasante Ausreißer: Führerscheine weg für Raser in Salzburg!

Rasante Ausreißer: Führerscheine weg für Raser in Salzburg!

Am 27. November kam es auf der Tauernautobahn A10 bei Pfarrwerfen zu mehreren Geschwindigkeitsübertretungen, die von der Polizei geahndet wurden.

Ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer war morgens in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs, als die Polizei bei ihm eine Geschwindigkeit von 162 km/h feststellte. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit lag in diesem Bereich bei 100 km/h. Der junge Mann wurde kurz nach der Übertretung angehalten und musste seinen Führerschein abgeben sowie sein Fahrzeug vorzeigen.

Weitere Geschwindigkeitsübertretungen

Nur wenige Stunden später, um kurz nach acht Uhr, wurde ein weiterer Verkehrsteilnehmer von der Polizei gestoppt. Ein 26-jähriger Salzburger wurde mit einer Geschwindigkeit von 169 km/h gemessen. Auch hier lag die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h. Der Fahrer rechtfertigte sich, indem er angab, verschlafen zu haben und auf dem Weg zur Arbeit zu sein. Zusätzlich stellte die Polizei fest, dass er 0,52 Promille Alkohol im Blut hatte. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein abgenommen.

Speeding in Baustellenbereich

Im Baustellenbereich bei Flachau wurde ein weiterer Pkw mit 134 km/h gemessen, obwohl dort nur 80 km/h erlaubt sind. Der 48-jährige kroatische Staatsbürger musste ebenfalls seinen Führerschein vor Ort abgeben und eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Alle drei Fahrer werden bei der Behörde angezeigt.

Wichtige Informationen zum Thema Geschwindigkeitskontrollen

Verkehrsteilnehmer sollten sich stets an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Die Polizei führt regelmäßige Kontrollen durch, insbesondere in bekannten Gefahrenbereichen und Baustellen. Bei Geschwindigkeitsübertretungen kann der Führerschein sofort entzogen werden und es drohen empfindliche Geldstrafen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?