Am 9. Jänner 2025 kam es auf der B166-Pass Gschütt Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall, der glücklicherweise glimpflich ausging. Ein 33-jähriger Fahrer aus Großgmain prallte gegen einen Betonfahrbahnteiler, nachdem ihm die tiefstehende Sonne die Sicht genommen hatte.
Unfallhergang und erste Informationen
Am Nachmittag gegen 15:00 Uhr fuhr der Lenker von St. Martin/Tg. kommend, als es zu dem unerfreulichen Vorfall kam. Bei der „Klausbrücke“ bemerkte der Fahrer den Betonfahrbahnteiler zu spät, was zu einem heftigen Aufprall führte. Der Fahrer gab an, dass die tiefstehende Sonne ihn erheblich in seiner Sicht beeinträchtigt habe, sodass er den Hindernis nicht rechtzeitig erkennen konnte.
Details zum Unfall
Der PKW fuhr frontal auf den abgeschrägten Betonfahrbahnteiler auf und schlitterte dann mit dem Unterboden auf der etwa 1 Meter hohen Betonwand dahin. Es ist bemerkenswert, dass der Fahrer, trotz des heftigen Aufpralls, in der Lage war, sich selbst zu befreien und nur leichte Verletzungen erlitt. Er begab sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung.
Ein Alkotest ergab, dass der Fahrer nüchtern war, mit einem Ergebnis von 0,0 Promille. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da er die Kontrolle über sein Fahrzeug nicht aufgrund von Alkoholgenuss verloren hatte.
Rettungs- und Bergungsmaßnahmen
Nach dem Vorfall wurden sofort die Feuerwehr Annaberg im Lammertal sowie weitere Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und insgesamt 16 Einsatzkräften vor Ort, um die Situation zu bewältigen und die Unfallstelle zu sichern.
Die Bergung des Fahrzeugs stellte sich als herausfordernd heraus, da der PKW von dem Betonfahrbahnteiler gehoben werden musste. Ein Radlader kam zum Einsatz, um den Wagen sicher zu befreien. Während der Aufräumarbeiten war die Unfallstelle für etwa zwei Stunden nur erschwert passierbar.
Verkehrsbehinderungen und Sicherheitshinweise
Die Polizei weist darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer während dieser Zeit vorsichtig fahren sollten. Es gab aufgrund des Unfalls einige Verkehrsbehinderungen, die durch die Aufräumarbeiten verursacht wurden. Die Beamten appellieren an alle Autofahrer, besonders in der Dämmerung und bei tiefstehender Sonne, besonders achtsam zu sein.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei schlechten Sichtverhältnissen, wie sie durch tiefstehende Sonne entstehen können, ist es ratsam, die Geschwindigkeit zu reduzieren und besonders aufmerksam zu sein.
Falls du in einen ähnlichen Vorfall gerätst, stelle sicher, dass du die Unfallstelle absicherst und gegebenenfalls den Notruf alarmierst.
Fazit und Ausblick
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und wird die genauen Umstände weiter untersuchen. Es ist zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft durch erhöhte Aufmerksamkeit und Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden können.
Der Vorfall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich an die Gegebenheiten der Straße anzupassen und immer wachsam zu sein, besonders unter schwierigen Sichtbedingungen.
Die Feuerwehr und die Polizei leisten hervorragende Arbeit, um solche Situationen schnell zu bewältigen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Bleib informiert und achte auf die Straßenbedingungen, besonders in den kommenden Monaten, wenn die Sonne tiefer steht und die Sichtverhältnisse sich ändern können.