In der Schiregion „Dachstein West“ kam es am 28. Dezember 2024 zu mehreren Schiunfällen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei Salzburg berichtet von zwei Kollisionen und einem weiteren Vorfall, die alle dringend die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit auf den Pisten lenken.
Unfälle in der Schiregion „Dachstein West“
Am 28. Dezember 2024 ereigneten sich in der beliebten Schiregion „Dachstein West“ gleich mehrere Unfälle, die zu Verletzungen bei den Beteiligten führten. Der erste Vorfall ereignete sich im oberen Bereich der Hornabfahrt bei Rußbach. Dort kam es zu einer Kollision zwischen einem 49-jährigen Spanier und einer 15-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Der Spanier zog sich dabei Rückenverletzungen zu.
Kollisionen und Fahrerflucht
Beinahe zeitgleich fand am selben Ort, auf Höhe der Hornhütte, ein weiterer Unfall statt. Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde am rechten Oberschenkel verletzt, nachdem ein anderer Schifahrer, der laut Pistenrettung kurz angehalten hatte, Fahrerflucht beging. Diese Art von Verhalten ist nicht nur gefährlich, sondern auch rechtlich bedenklich.
Beide Verletzten wurden von der Rettung in das Krankenhaus Bad Ischl gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Solche Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit auf den Pisten auf und machen deutlich, wie wichtig verantwortungsvolles Verhalten beim Skifahren ist.
Der Sturz der 15-jährigen Schifahrerin
Kurze Zeit später kam es zu einem weiteren Vorfall. Eine 15-jährige einheimische Schifahrerin befand sich auf der Abfahrt vom Bereich Zwieselalm in Richtung Talstation Hochkögllift (Annaberg), als sie von einem unbekannten Zweitbeteiligten umgefahren wurde. Die junge Frau berichtete nach dem Unfall, dass sie kurzzeitig bewusstlos war und sich an den genauen Ablauf des Vorfalls nicht mehr erinnern konnte.
Ein nachkommender Schifahrer leistete der verletzten Schifahrerin Erste Hilfe und verständigte die Pistenrettung. Nach dem Abtransport mittels Skidoo wurde auch sie ins Krankenhaus Bad Ischl gebracht und dort mit einer diagnostizierten Gehirnerschütterung stationär aufgenommen.
Die Wichtigkeit der Sicherheit auf der Piste
Diese Vorfälle sind ein ernster Weckruf für alle Wintersportler. Die Sicherheit auf den Pisten sollte immer an erster Stelle stehen. Hier sind einige wichtige Punkte, die jeder Skifahrer beachten sollte:
- Fahre defensiv: Halte immer Abstand zu anderen Skifahrern und schätze die Geschwindigkeit deiner Umgebung richtig ein.
- Sei sichtbar: Trage helle oder reflektierende Kleidung, um besser gesehen zu werden.
- Halte die Pistenregeln ein: Achte auf die an den Pisten aufgestellten Regeln und Signale.
- Erste Hilfe leisten: Wenn du Zeuge eines Unfalls wirst, zögere nicht, Erste Hilfe zu leisten oder die Rettung zu verständigen.
Wichtige Informationen für Wintersportler
Die Polizei weist darauf hin, dass Skiunfälle häufig durch Unaufmerksamkeit und risikobehaftetes Verhalten entstehen. Jeder Wintersportler sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein und Rücksicht auf andere nehmen.
Polizeiliche Ermittlungen
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Vorfällen aufgenommen. Dabei wird insbesondere der Fahrerflüchtige des zweiten Unfalls gesucht. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Wie geht es weiter?
Für die Verletzten bleibt zu hoffen, dass sie schnell wieder genesen. Die Polizei wird weiterhin an der Klärung der Umstände der Vorfälle arbeiten. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Maßnahmen die Verantwortlichen der Schiregion ergreifen werden, um die Sicherheit auf den Pisten zu erhöhen.
Insgesamt zeigen diese Vorfälle, wie wichtig es ist, respektvoll und vorsichtig im Umgang mit anderen Wintersportlern zu sein. Die Pisten in der Schiregion „Dachstein West“ sind wunderschön, bieten aber auch Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden dürfen.