Die Polizei Salzburg hat heute bei Kontrollen auf der A10 und der B95 mehrere gravierende Verstöße im Bereich des Verkehrssicherheitsrechts festgestellt.
Eine Streife der Landesverkehrsabteilung wurde am heutigen Tag auf der A10 Tauernautobahn im Bereich Hallein aufmerksam, als sie einen tschechischen Lastkraftwagenzug entdeckte, der mit mehreren vorschriftswidrigen Leuchten ausgestattet war. Dies führte zu einer sofortigen Anhaltung und Kontrolle des Fahrzeugs.
Kontrolle auf der A10
Im Zuge der Anhaltung kontrollierten die einschreitenden Beamten auch die Lenk- und Ruhezeiten der aus Tschechien stammenden Lenkerin. Bei dieser Kontrolle konnten die Beamten insgesamt sechs Verstöße feststellen, von denen einige als schwerwiegend eingestuft werden. Diese Verstöße betreffen nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch die Regelungen zur Einhaltung der Arbeitszeit im Transportwesen.
Wichtige Informationen zu Lenk- und Ruhezeiten
Die EU-Regelungen für Lenk- und Ruhezeiten schreiben vor, dass Lkw-Fahrer maximal 9 Stunden pro Tag fahren dürfen, wobei in der Woche nicht mehr als 56 Stunden überschritten werden dürfen. Es ist wichtig, diese Regeln einzuhalten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Wegen der festgestellten Verstöße wurden sowohl die Lenkerin als auch der Zulassungsbesitzer des Lastkraftwagens zur Zahlung einer entsprechenden Sicherheitsleistung aufgefordert.
Kontrolle auf der B95
Gegen 14 Uhr konnte eine weitere Streife der Landesverkehrsabteilung auf der B95 Turracher Straße einen LKW eines im Bezirk Tamsweg ansässigen Unternehmens anhalten. Bei der Fahrzeugkontrolle wurden massive Mängel im Bereich der Ladungssicherung festgestellt. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da unzureichend gesicherte Ladungen bei Bremsvorgängen oder Kurvenfahrten zu gefährlichen Situationen führen können.
Aufgrund dieser Mängel wurde dem Lenker die Weiterfahrt wegen Gefahr in Verzug vorübergehend untersagt. Die Beamten leiteten zudem eine Anzeige an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde ein, um weitere Maßnahmen zu prüfen.
Tipps zur Ladungssicherung
Um die Sicherheit beim Transport zu gewährleisten, sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Verwende geeignete Zurrmittel.
- Verteile das Gewicht gleichmäßig.
- Vermeide Überladung.
- Kontrolliere regelmäßig die Ladung während der Fahrt.
Die Polizei Salzburg unterstreicht mit diesen Kontrollen die Bedeutung der Verkehrssicherheit und die Einhaltung von Vorschriften im Straßenverkehr. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.