Am 9. Dezember 2024 kam es in Fraham im Bezirk Ried im Innkreis zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Autofahrer involviert waren. Die Situation vor Ort ist nach wie vor unklar, da beide Fahrer verletzt und nicht in der Lage waren, den Unfallhergang zu schildern.
Unfallhergang und erste Maßnahmen
Der Unfall ereignete sich gegen 19:45 Uhr auf der B148, genauer gesagt bei Strkm. 3,2. Ein 35-jähriger Mann aus Ried im Innkreis und eine 54-jährige Frau aus dem gleichen Bezirk waren die beiden beteiligten Autofahrer. Aufgrund der Schwere des Unfalls wurde die Feuerwehr Münsteuer, die Feuerwehr Reichersberg und die Feuerwehr Ort im Innkreis mit insgesamt 45 Einsatzkräften zur Unfallstelle gerufen, um die eingeklemmte Frau zu befreien und eine Umleitung für den Verkehr einzurichten.
Rettungsmaßnahmen
Die Feuerwehrleute arbeiteten unter Hochdruck, um die 54-Jährige aus ihrem Fahrzeug zu befreien. Leider war sie aufgrund ihrer Verletzungen nicht ansprechbar und konnte daher keine Informationen zum Unfallhergang geben. Auch der 35-Jährige, der mit unbestimmten Verletzungen in das Klinikum Passau gebracht wurde, hatte keinerlei Erinnerungen an den Vorfall.
Wichtige Informationen zum Unfall
Bei dem Unfall gab es keine Zeugen, und auch die Ersthelfer konnten keine Angaben zum Hergang machen. Dies macht die Klärung des Unfalls besonders schwierig.
Unfallursache unklar
Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen gibt es keine klaren Hinweise auf die Unfallursache. Die Polizei berichtete, dass aufgrund der unklaren Situation vor Ort bei beiden Unfallbeteiligten kein Alkotest durchgeführt werden konnte. Daher wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft entschieden, eine Blutprobe zur medizinischen Auswertung sicherzustellen.
Verkehrsbehinderungen
Die Folgen des Unfalls haben auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die B148 für etwa zwei Stunden komplett gesperrt. Diese Maßnahme war notwendig, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten und den Verkehr um die Unfallstelle herum zu leiten.
Erste Reaktionen
Der Bürgermeister von Fraham äußerte sich besorgt über den Vorfall und appellierte an die Autofahrer, besonders in der dunklen Jahreszeit vorsichtig zu fahren. „Jeder Verkehrsunfall ist tragisch, besonders wenn Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden. Wir müssen alle gemeinsam darauf achten, sicher im Straßenverkehr zu sein“, so der Bürgermeister.
Was passiert jetzt?
Die Ermittlung der genauen Unfallursache wird weiterhin von der Polizei vorangetrieben. Dazu wird auch das gesicherte Blut der beiden Fahrer ausgewertet. Die Öffentlichkeit wird um Geduld gebeten, da die Polizei alle notwendigen Schritte unternehmen muss, um die Umstände dieses bedauerlichen Vorfalls zu klären.
Gesundheitliche Versorgung der Verletzten
Die 54-jährige Frau wurde umgehend in das Krankenhaus Ried im Innkreis gebracht, wo sie intensiv behandelt wird. Ihr Zustand bleibt kritisch, aber stabil. Der 35-Jährige, der mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Passau eingeliefert wurde, erhält ebenfalls die notwendige medizinische Versorgung.
Unterstützung für die Betroffenen
In Anbetracht der Schwere des Unfalls hat die Gemeinde entschieden, den betroffenen Familien Unterstützung anzubieten. Dies könnte sowohl psychologische Hilfe als auch Unterstützung im Alltag umfassen, um den Opfern und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.
Öffentliche Sicherheit und Prävention
Verkehrsunfälle wie dieser machen deutlich, wie wichtig es ist, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Gemeinde plant, in Zukunft verstärkt auf Aufklärungskampagnen zu setzen, die das Bewusstsein für sicheres Fahren stärken sollen. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist es entscheidend, die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Tipps für sicheres Fahren
- Beachte die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Vermeide Ablenkungen während der Fahrt, wie das Handy.
- Halte ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Fahre defensiv und sei besonders vorsichtig bei schlechten Witterungsbedingungen.
- Nutze immer das Sicherheitsgurt!
Wir hoffen, dass die Verletzten schnell genesen und dass die Ermittlungen zu einem klaren Ergebnis führen. In der Zwischenzeit appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer, wachsam und verantwortungsbewusst zu fahren.