Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schwerer Verkehrsunfall in Vöcklabruck – Zwei Verletzte!

Schwerer Verkehrsunfall in Vöcklabruck – Zwei Verletzte!

Am 7. Dezember 2024 ereignete sich im Bezirk Vöcklabruck ein schwerer Verkehrsunfall, der sowohl einen schwer verletzten als auch einen leicht verletzten Beteiligten zur Folge hatte. Die Kollision ereignete sich aufgrund von Glätte auf der Fahrbahn und hatte dramatische Auswirkungen für die beiden Fahrer.

Unfallhergang

Der Unfall fand gegen 7:20 Uhr im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt statt. Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit seinem PKW auf der L540 unterwegs, von der Ortschaft Schmidham kommend und in Richtung St. Georgen im Attergau fahnend. Zeitgleich lenkte eine 18-jährige Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Vöcklabruck, ihren PKW in die entgegengesetzte Richtung.

Zu diesem Zeitpunkt herrschten auf der Fahrbahn äußerst schlechte Bedingungen: Glatteis machte die Straße rutschig und gefährlich. Dies führte dazu, dass das Auto der 18-Jährigen ins Schleudern geriet, was letztendlich zu der Kollision führte. Ihr Fahrzeug prallte mit der Beifahrerseite gegen den PKW des 44-Jährigen, der durch die Wucht des Aufpralls in die angrenzende Böschung geschleudert wurde.

Die Folgen des Unfalls

Der 44-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde umgehend von der Rettung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck eingeliefert. Im Gegensatz dazu war die Situation für die 18-Jährige weitaus dramatischer. Sie wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften mit einem hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Leider musste sie aufgrund ihrer schweren Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden, wo sie weiter behandelt wird.

Wichtige Informationen zu Glatteis

Fahrzeuge auf glatten Straßen benötigen längere Bremswege und ein vorsichtiger Fahrstil ist unerlässlich. Hier einige Tipps:

  • Reduziere die Geschwindigkeit und halte ausreichend Abstand zum Vordermann.
  • Vermeide plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver, um ein Schleudern zu verhindern.
  • Nutze, wenn möglich, Winterreifen für besseren Grip.

Rettungskräfte im Einsatz

Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und setzten alles daran, die Verletzten bestmöglich zu versorgen. Neben der Feuerwehr und der Rettung waren auch die Polizei und ein Abschleppdienst involviert, um die Fahrzeuge von der Straße zu entfernen und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Zeugenaufruf

Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Jeder Hinweis könnte zur Aufklärung des genauen Hergangs beitragen und somit helfen, ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.

Hinweise für Zeugen

Wer Informationen zum Unfallhergang hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Vöcklamarkt zu melden unter:

Telefon: 059 133 4140

Vorsicht auf den Straßen

Dieser Vorfall sollte uns alle sensibilisieren, wie wichtig es ist, gerade in der kalten Jahreszeit auf die Straßenbedingungen zu achten. Das Wetter kann sich schnell ändern, und was wie eine sichere Fahrt aussieht, kann sich in einen gefährlichen Rutsch verwandeln. Insbesondere in den frühen Morgenstunden, wenn die Temperaturen am niedrigsten sind, ist besondere Vorsicht geboten.

Die lokale Polizei hat bereits angekündigt, die Straßenverhältnisse intensiver zu überwachen und gegebenenfalls auch Streu- und Räumdienste zur Unterstützung zu mobilisieren. Das Ziel ist es, die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen und Unfälle wie diesen zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Während wir auf die vollständige Genesung der Verletzten hoffen, ist es wichtig, als Gemeinschaft zusammenzustehen und Verantwortung zu übernehmen. Informiere Freunde und Familie über die Gefahren von Glatteis und erinnere sie daran, wie wichtig es ist, wachsam und angepasst zu fahren. Nur so können wir gemeinsam sicher auf den Straßen unterwegs sein und solche tragischen Unfälle in der Zukunft verhindern.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?