Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Aggressive Ordnungsstörer und ein vermisster Betrunkener in St. Florian

Aggressive Ordnungsstörer und ein vermisster Betrunkener in St. Florian

In St. Florian am Inn kam es am 5. Dezember 2024 zu einem Vorfall mit mehreren aggressiven Ordnungsstörern, der die Polizei auf den Plan rief.

Um 17 Uhr wurde die Polizei zu einem Lokal im Bezirk Schärding gerufen. Drei Männer im Alter von 42, 50 und 55 Jahren verhielten sich dort auffällig und aggressiv. Trotz mehrfacher Aufforderungen, ihr Verhalten zu ändern, zeigten die Männer nur bedingt Einsicht. Besonders der 50-Jährige sorgte für Aufregung, indem er den Polizisten gegenüber ausfällig wurde.

Polizeieinsatz und Wegweisung

Die Beamten sahen sich gezwungen, die drei Männer von der Örtlichkeit wegzuweisen. Nach anfänglichem Widerstand kamen die Männer schließlich dieser Aufforderung nach und verließen das Lokal.

Erneuter Polizeieinsatz

Gegen 18 Uhr erhielt die Polizei einen weiteren Anruf. Zwei Freunde des 50-Jährigen waren besorgt, weil sie ihn nicht finden konnten. Sie äußerten die Befürchtung, dass ihm in seinem alkoholisierten Zustand etwas zugestoßen sein könnte.

Die Polizei machte sich auf die Suche und konnte den 50-Jährigen schließlich in seiner Wohnung antreffen. In Anbetracht der Umstände wurde er gebeten, einen Alkotest durchzuführen, da der Verdacht bestand, dass er möglicherweise ein Fahrzeug gelenkt hatte.

Wichtige Informationen zur Situation

Wenn du in einer ähnlichen Situation bist oder besorgte Freunde hast, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die Polizei zu informieren. Alkohol kann das Urteilsvermögen im Straßenverkehr stark beeinträchtigen.

Widerstand und rechtliche Konsequenzen

Leider weigerte sich der 50-Jährige, den Alkomattest durchzuführen. Er zeigte sich unkooperativ und schlug den Polizisten die Haustüre vor der Nase zu. Infolge seines Verhaltens werden mehrere Anzeigen gegen ihn erstattet.

Die Situation verdeutlicht die Risiken, die mit übermäßigem Alkoholkonsum verbunden sind, insbesondere in Verbindung mit dem Führen eines Fahrzeugs. Die Polizei appelliert an die Vernunft der Bürger und rät, in solchen Fällen auf die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zu achten.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?