Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Drama im Forst: Windwurf-Unfall schockt Familie in Molln

Drama im Forst: Windwurf-Unfall schockt Familie in Molln

Ein tragischer Forstunfall ereignete sich am 19. Januar 2025 im Bezirk Kirchdorf, als ein 43-jähriger türkischer Staatsbürger während der Holzernte schwer verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich in der Gemeinde Molln, im Forstgebiet „Kamern“.

Unfallhergang

Der 43-Jährige war gemeinsam mit Familienangehörigen im Forstgebiet „Kamern“ damit beschäftigt, Windwürfe aufzuarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einer Motorsäge beschäftigt, um eine umgefallene Buche vom Wurzelstock zu trennen. Plötzlich kam es zu einem unglücklichen Vorfall: Ein etwa 10 cm dicker, eingeklemmter Buchenstamm schnellte hoch und traf ihn am Kopf. Der Aufprall war so heftig, dass der Mann weggeschleudert wurde und bewusstlos liegen blieb.

Notfallreaktion

Der 60-jährige Onkel des Verletzten, der den Unfall aus der Ferne von der Forststraße aus beobachtet hatte, reagierte umgehend. Er setzte die Rettungskette in Gang, indem er den Notruf absetzte und erste Hilfe leistete. Die schnelle Reaktion des Onkels war entscheidend, um die medizinische Versorgung des Verletzten zu gewährleisten.

Einsatz des Rettungshubschraubers

Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der 43-Jährige mit dem Rettungshubschrauber „Martin 3“ in das Klinikum Wels geflogen. Die genauen Umstände und der Schweregrad seiner Verletzungen sind bislang unklar, jedoch wurde berichtet, dass er mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Luftrettung ist ein wichtiger Bestandteil in der Notfallversorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo schnelle Hilfe oft entscheidend sein kann.

Wichtige Informationen zur Forstarbeit

Bei der Arbeit im Wald ist es von großer Bedeutung, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Hier einige Tipps:

  • Trage immer angemessene Schutzausrüstung, wie Helm und Gehörschutz.
  • Beachte die Sicherheitshinweise beim Umgang mit Motorsägen.
  • Arbeite niemals alleine in einem abgelegenen Gebiet.
  • Informiere stets jemanden über deine Pläne und deinen Standort.

Reaktionen aus der Gemeinde

Die Nachricht über den Unfall hat in der Gemeinde Molln Besorgnis ausgelöst. Viele Bürger sind betroffen von dem Vorfall, da solche Unfälle auch in der Region keine Seltenheit sind. Die Gemeinde plant, in Zusammenarbeit mit den örtlichen Forstbehörden, Sicherheitsmaßnahmen für Forstarbeiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Ziel ist es, ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Aufklärung und Prävention

In der Region gibt es bereits Initiativen zur Aufklärung über Sicherheitsstandards im Wald. Diese Schulungen richten sich nicht nur an Berufswaldarbeiter, sondern auch an Hobbygärtner und Personen, die gelegentlich im Wald tätig sind. Die Bedeutung von Prävention kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere in Zeiten, in denen viele Menschen ihre Freizeit in der Natur verbringen.

Fazit zur Sicherheitslage

Unfälle wie der erwähnte sind tragisch und können oft durch einfache Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden. Die örtlichen Behörden sind bestrebt, die Aufklärung über die Gefahren im Wald zu intensivieren und die Sicherheit von allen Forstarbeitern zu gewährleisten. Es bleibt zu hoffen, dass der 43-Jährige eine vollständige Genesung erlebt und dass solche Vorfälle in Zukunft seltener werden.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?