Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Raser in Wels: 136 km/h statt erlaubter 70 km/h!

Raser in Wels: 136 km/h statt erlaubter 70 km/h!

Die Polizei in Wels hat kürzlich einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt, der für Aufregung sorgt. Ein 24-jähriger Lenker wurde mit einer Geschwindigkeit von 136 km/h auf der B137 angehalten – und das bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von nur 70 km/h. Was geschah genau an diesem Abend?

Die Geschwindigkeitsmessung

Am Abend des 6. Februar 2025 führte die Polizei in Wels Lasermessungen auf der stark befahrenen B137 durch. Der Fokus lag dabei auf der Überwachung der Geschwindigkeit, um die Sicherheit auf dieser wichtigen Verkehrsverbindung zu erhöhen. Um 22:40 Uhr fiel ein PKW auf, der in Fahrtrichtung Norden mit 136 km/h gemessen wurde. Dies war deutlich über der erlaubten Geschwindigkeit.

Die Messung im Detail

Die Polizei stellte fest, dass der 24-jährige Fahrer die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h um 61 km/h überschritt, nachdem die Toleranz abgezogen wurde. Diese massive Überschreitung ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der Fahrer wurde in Katzbach angehalten, wo die Beamten sofort mit der Kontrolle des Fahrzeugs und des Fahrers begannen.

Weitere Verstöße festgestellt

Bei der Kontrolle kam es zu weiteren Auffälligkeiten. Die Polizeibeamten stellten fest, dass die Begutachtungsplakette des Fahrzeugs bereits abgelaufen war. Dies ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass das Fahrzeug möglicherweise nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht. Solche Mängel können die Sicherheit auf den Straßen erheblich gefährden.

Der Heckspoiler ohne Genehmigung

Zusätzlich wurde ein Heckspoiler am PKW angebracht, für den kein entsprechendes Genehmigungsdokument vorgelegt werden konnte. In Österreich ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Änderungen an Fahrzeugen, die die Aerodynamik oder andere sicherheitsrelevante Aspekte beeinflussen können, vor der Installation genehmigt werden müssen. Fehlt diese Genehmigung, kann es zu weiteren rechtlichen Konsequenzen für den Fahrzeughalter kommen.

Wichtige Informationen für Fahrzeughalter

1. Überprüfe regelmäßig die Gültigkeit deiner Begutachtungsplakette.
2. Achte darauf, dass alle Änderungen am Fahrzeug ordnungsgemäß genehmigt sind.
3. Halte die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein, um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Konsequenzen für den Fahrer

Aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsübertretung wurde dem 24-jährigen Lenker sowohl der Führerschein digital als auch physisch abgenommen. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Polizei in solchen Fällen konsequent handelt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Der Fahrer wurde darüber hinaus darüber informiert, dass eine Anzeige gegen ihn folgen wird.

Was passiert nun?

Die weiteren Schritte für den Fahrer sind noch nicht abschließend geklärt. In der Regel können solche Verstöße zu hohen Geldstrafen, Punkten im Verkehrsstrafregister und in schweren Fällen sogar zu einem Fahrverbot führen. In diesem speziellen Fall könnte die Kombination aus Geschwindigkeitsübertretung und anderen Verstößen dazu führen, dass der Fahrer sich auf ernsthafte rechtliche Konsequenzen einstellen muss.

Die Rolle der Verkehrssicherheit

Diese Vorfälle verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Die Polizei in Wels setzt sich aktiv für die Sicherheit der Bürger ein und führt regelmäßig Kontrollen durch, um riskantes Fahrverhalten zu ahnden. Geschwindigkeitsmessungen sind nur ein Teil des umfangreichen Sicherheitskonzepts, das darauf abzielt, die Straßen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen.

Es ist nie zu spät, um sein Fahrverhalten zu überdenken und sicherzustellen, dass man nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer schützt. Wenn du in Wels oder Umgebung unterwegs bist, achte bitte auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die allgemeinen Verkehrsregeln.

Ausblick auf zukünftige Kontrollen

Die Polizei hat bereits angekündigt, dass solche Geschwindigkeitskontrollen in Zukunft fortgesetzt werden. Die Bürger können mit weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit rechnen. Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer ihren Beitrag leisten, um Unfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden.

In der heutigen Zeit, in der die Straßenverkehrssicherheit oft in den Hintergrund gedrängt wird, ist es umso wichtiger, dass wir alle Verantwortung übernehmen. Die Polizei von Wels wird weiterhin wachsam bleiben und alles tun, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?