Am 1. Dezember 2024 kam es im Bezirk Schärding zu einem Verkehrsunfall, der einen 21-jährigen Fahrer in Schwierigkeiten brachte.
In den frühen Morgenstunden, genauer gesagt gegen 8:30 Uhr, wurde eine Polizeistreife nach Esternberg beordert, wo ein Verkehrsunfall mit Sachschaden gemeldet wurde. Als die Beamten am Unfallort eintrafen, bot sich ihnen ein ziemlich chaotisches Bild: Auf der Fahrbahn lagen verstreute Fahrzeugteile und eine *Ölspur* war deutlich sichtbar. Doch von dem verursachenden Fahrzeug fehlte jede Spur.
Fahndung nach dem Fahrzeug
Nach der ersten Untersuchung des Unfallorts begannen die Polizisten unmittelbar mit der Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug. Dank einer schnellen und effektiven Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte das Auto kurze Zeit später in der Nähe des Unfallortes ausfindig gemacht werden. Neben dem Fahrzeug wurde auch der 21-jährige Unfalllenker, ein Einheimischer aus dem Bezirk Schärding, aufgegriffen.
Alkoholisierter Fahrer
Ein entscheidender Teil der Ermittlungen war der durchgeführte *Alkotest*, der bei dem jungen Mann einen Wert von 1,14 Promille ergab. Dies ist deutlich über dem gesetzlich zulässigen Limit und stellt ein ernsthaftes Vergehen dar. Infolgedessen wurde dem Mann der Führerschein vorläufig abgenommen.
Wichtige Informationen für Autofahrer
Wenn du alkoholisiert Auto fährst, gefährdest du nicht nur dich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Hier sind einige Tipps:
- Vermeide Alkohol, wenn du fahren musst.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder organisiere einen Fahrdienst.
- Sei dir der rechtlichen Konsequenzen bewusst – ein Führerscheinentzug kann schwerwiegende Folgen haben.
Die Polizei warnt eindringlich vor den Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss und betont die Wichtigkeit von verantwortungsvollem Verhalten im Straßenverkehr. In der Region Schärding wurde die Bevölkerung bereits mehrfach über die Risiken und rechtlichen Konsequenzen informiert. Die Beamten setzen weiterhin auf präventive Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.