Die Polizei in Niederösterreich hat einen 58-jährigen Mann festgenommen, der für eine Reihe von Einbruchsdiebstählen in mehreren Bundesländern verantwortlich ist. Die Festnahme erfolgte nach einer Öffentlichkeitsfahndung, bei der zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung eingingen.
Einbruchsdiebstähle geklärt
Die Kriminalisten der Polizeiinspektion Tulln haben in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich und der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) einen bedeutenden Durchbruch in den Ermittlungen erzielt. Der beschuldigte Mann, Markus P., wurde am 28. Januar 2025 in einem Hotel in Wien festgenommen. Dies geschah in den Abendstunden, nachdem die Polizei auf die zahlreichen Hinweise reagiert hatte, die nach der Lichtbildveröffentlichung eingehen waren.
Festnahme und weitere Ermittlungen
Der Festgenommene konnte aufgrund der Ermittlungsergebnisse als der Täter identifiziert werden, der in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni 2024 in ein Vereinslokal sowie in das Gemeindeamt in Langenrohr eingebrochen war. Dabei brach er Kästen und Tresore auf und entwendete Bargeld. Auch ein Einbruch in einen Kindergarten wurde ihm zur Last gelegt, wobei er diesen anscheinend ohne Beute verließ. Markus P. verweigerte während der Festnahme die Aussage und wurde gemäß der Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die Justizanstalt überstellt.
Umfangreiche Ermittlungen
Im Rahmen der Ermittlungen konnte den Beschuldigten insgesamt 30 Einbruchsdiebstähle in verschiedenen Bundesländern zugeordnet werden. Diese Taten fanden nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in Oberösterreich und Salzburg statt. Die Gesamtschadenssumme dieser Delikte beläuft sich auf etwa 138.000 Euro, wobei der Sachschaden auf rund 112.000 Euro geschätzt wird.
Reisewege und Tatorte
Der Beschuldigte reiste offenbar zumeist mit dem Zug zu den Tatorten, um seine Straftaten zu begehen. Die Ermittler haben eine Übersicht der Tatorte erstellt, die die Verbrechensserie dokumentiert:
- 4.6.2024 – Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet Wagrain – Bezirk St. Johann/P.
- 4.–5.6.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Kuchl – Bezirk Hallein
- 15.–16.6.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Attnang-Puchheim – Bezirk Vöcklabruck
- 21.–22.6.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Langenrohr – Bezirk Tulln
- 13.–14.7.2024 – Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
- 29.–30.9.2024 – Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet Seekirchen – Bezirk Salzburg-Umgebung
- 29.–30.9.2024 – 7 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Seewalchen – Bezirk Vöcklabruck
- 1.–2.10.2024 – Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
- 7.–8.10.2024 – 3 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Weng – Bezirk Braunau
- 7.–8.10.2024 – Einbruchsdiebstahl im Gemeindegebiet Köstendorf – Bezirk Salzburg-Umgebung
- 8.–9.10.2024 – Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
- 14.–15.10.2024 – 4 Einbruchsdiebstähle im Gemeindegebiet Straßwalchen – Bezirk Salzburg-Umgebung
- 22.12.2024 – versuchter Einbruchsdiebstahl im Stadtgebiet Salzburg
Wichtige Hinweise für die Bevölkerung
Die Polizei bittet alle Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten in ihrer Umgebung sofort zu melden. Hinweise können direkt an die Polizeiinspektion Tulln oder über die Notrufnummer 133 gegeben werden.
Dank an die Öffentlichkeit
Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei den Medienvertretern sowie der Bevölkerung für die Unterstützung und die zahlreichen Hinweise, die zur Festnahme des Beschuldigten führten. Der Erfolg dieser Ermittlungen zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bürgern ist, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen.
Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Straftaten durch Markus P. gehen weiter, und die Polizei hofft, dass durch die kontinuierliche Wachsamkeit der Bevölkerung solche Delikte weiterhin eingedämmt werden können.