Eine rumänische Täterbande wurde kürzlich im Bezirk Urfahr-Umgebung von der Polizei ausgehoben. Die vierköpfige Gruppe steht im Verdacht, gewerbsmäßige Einschleichdiebstähle und Ladendiebstähle in mehreren Bezirken von Oberösterreich und Niederösterreich begangen zu haben. Zwei Verdächtige wurden bereits festgenommen.
Details zur Täterbande
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Bande aus vier Mitgliedern im Alter von 16 bis 25 Jahren besteht. Diese Gruppe war bereits in ihrem Heimatland aktiv und organisierte ihre Straftaten im Voraus. Nach Linz reisten sie mit einem Fahrzeug und übernachteten in einem Hotel. In den kommenden Tagen spionierten die Diebe mehrere landwirtschaftliche Anwesen aus, um geeignete Objekte für ihre Einbrüche zu finden.
Die Vorgehensweise der Täter war besonders dreist: Sie schlichen sich in die Häuser ein und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Bei vier der insgesamt acht verübten Einschleichdiebstähle waren die Hausbesitzer anwesend und überraschten die Täter im Wohnbereich. Um nicht aufzufallen, gaben sich die Diebe ahnungslos und fragten nach dem Weg zu einem Hotel, bevor sie die Flucht ergriffen.
Die Beute
In den zwei Tagen, in denen die Täter aktiv waren, konnten sie insgesamt acht Einschleichdiebstähle in Oberösterreich verüben. Zudem stehen sie im Verdacht, vier Ladendiebstähle in verschiedenen Einkaufsmärkten durchgeführt zu haben: in Linz, St. Pölten und Grafenwörth. Die Beute umfasste Schmuck, Bargeld und diverse Artikel, die sie in ihrem Fahrzeug versteckten.
Festnahme der Verdächtigen
Am 15. Jänner 2025 wurde nach einem Diebstahl das Fahrzeug mit rumänischen Kennzeichen identifiziert, was zur sofortigen Fahndung führte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Tätergruppe bereits die Bezirke Eferding und Rohrbach aufgesucht, wo sie weitere Einbrüche in landwirtschaftliche Anwesen verübten.
Die Situation eskalierte, als die Täter in zwei Wohnhäuser im Bezirk Rohrbach eindrangen und von den Hausbesitzern überrascht wurden. Während zwei der Diebe mit dem Fahrzeug flüchteten, versuchte ein dritter Täter, zu Fuß zu entkommen. Eine Streife der Polizeiinspektion Neufelden konnte das Fluchtfahrzeug im Gemeindegebiet von St. Peter am Wimberg anhalten. Bei der Kontrolle wurden die beiden Insassen festgenommen, und es wurde ein großer Teil des Diebesguts sichergestellt.
Rechtliche Konsequenzen
Die Staatsanwaltschaft Linz hat bereits Anklage gegen die beiden festgenommenen Täter erhoben. Der Gesamtschaden, den die rumänische Tätergruppe verursacht hat, wird im hohen vierstelligen Eurobereich geschätzt. Besonders besorgniserregend ist der ideelle Schaden, der durch das Verstecken eines Teils der Diebesbeute entstanden ist.
Wichtige Hinweise für Bürger
Im Falle eines Einbruchs oder wenn fremde Personen in deinem Wohnraum angetroffen werden, beachte folgende Verhaltensweisen:
- Lärm machen: Wenn du dich in Sicherheit befindest, kann das Aktivieren einer Alarmanlage oder lautes Rufen abschreckend wirken.
- Keine Konfrontation: Vermeide es, den Täter direkt zu konfrontieren. Deine Sicherheit hat oberste Priorität.
- Polizei kontaktieren: Rufe sofort die Polizei unter 133 an. Gib deine Adresse und eine genaue Beschreibung der Situation durch, einschließlich Fluchtrichtung und Täterbeschreibung.
Präventive Maßnahmen zur Einbruchsprävention
Die Polizei empfiehlt außerdem, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Einbrüche zu vermeiden. Hier sind einige nützliche Tipps:
- Installiere ein Sicherheitssystem oder eine Alarmanlage.
- Vergewissere dich, dass Fenster und Türen immer gut verschlossen sind.
- Beleuchte dunkle Bereiche rund um dein Haus, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.
- Informiere Nachbarn über verdächtige Aktivitäten in der Umgebung.
Die Polizei bleibt wachsam und arbeitet weiterhin daran, die Sicherheit für die Bürger in Oberösterreich und Niederösterreich zu gewährleisten. Es ist wichtig, sich über solche Vorfälle bewusst zu sein und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das eigene Zuhause zu schützen.