Gute Nachrichten aus Waizenkirchen: Eine seit dem 15. Jänner 2025 vermisste 74-jährige Frau wurde am Bahnhof in Waizenkirchen unversehrt aufgefunden. Die Polizei und die Bevölkerung haben intensiv nach ihr gesucht.
Ermittlungen und Suchaktionen
Am 16. Jänner 2025 wurde die besorgte Schwester der vermissten Frau aktiv und meldete den Vorfall den Behörden. Die 74-Jährige, die an Demenz leidet, wurde am Hauptbahnhof Graz abgesetzt. Dort stieg sie in den Intercity-Zug IC 502 nach Linz, der um 08:56 Uhr abfuhr. Ihr Ziel war es, in Linz in die LiLo-Richtung Waizenkirchen umzusteigen, wo sie um 12:05 Uhr ankommen sollte.
Doch trotz der sorgfältigen Planung kam sie nicht am Bahnhof Waizenkirchen an. Dies führte zu massiven Besorgnis bei ihrer Familie und den Behörden. Die Polizei begann sofort mit umfassenden Ermittlungen. Es wurde geprüft, ob die Frau möglicherweise in einer der Zwischenstationen, wie Rottenmann, Windischgarsten, Hinterstoder oder Rohr-Bad Hall, ausgestiegen war.
Suchaktion
Die Suchaktion wurde schnell eingeleitet. Die örtlichen Polizeidienststellen, unterstützt von freiwilligen Helfern und der Familie, durchkämmten die Umgebung. **Ein aktuelles Lichtbild der vermissten Frau** wurde an die Medien weitergegeben, um die Bevölkerung um Mithilfe zu bitten.
Die Polizei veröffentlichte auch eine detaillierte Personenbeschreibung, um die Chancen zu erhöhen, dass jemand die Frau sieht und meldet.
Wichtige Informationen zur vermissten Person
Die 74-jährige Frau ist am Tag ihrer Abgängigkeit etwa 158 cm groß, hat brünette Haare und trug eine rote Winterjacke, Jeans und beige Winterschuhe. Zudem hatte sie einen hellblauen Koffer dabei.
Sie ist dement und kann sich schwer orientieren. Ihre Familie bittet um Hinweise zu ihrem Verbleib.
Polizeiliche Ermittlungen
Die Ermittler stützten sich auf verschiedene Methoden, um Hinweise über das Verbleiben der Frau zu sammeln. Dazu gehörten die Überprüfung von Videoaufzeichnungen an Bahnhöfen und die Befragung von Zeugen. Das Handy der Frau konnte jedoch nicht als hilfreiches Hilfsmittel verwendet werden, da die Ortung keine relevanten Informationen über ihren aktuellen Aufenthaltsort lieferte.
Es wurde in der Bevölkerung nach Zeugen gesucht, die die Frau möglicherweise gesehen haben könnten. Die Polizei bat die Menschen, besonders aufmerksam zu sein und jede Information mitzuteilen, die zur Suche beitragen könnte.
Helfen kann jeder
Die Polizei appellierte an die Bevölkerung, auch in den eigenen Nachbarschaften nach der vermissten Frau Ausschau zu halten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du helfen kannst:
- Achte auf Personen, die in deiner Umgebung ungewöhnlich erscheinen oder Hilfe benötigen.
- Teile Hinweise mit der Polizei, wenn du denkst, etwas gesehen zu haben.
- Kenne die Beschreibung der vermissten Frau auswendig.
Am 17. Jänner 2025 erhielten die Ermittler die erlösenden Nachrichten.
Erfolgreiche Auffindung
Es wurde bestätigt, dass die abgängige Frau am Bahnhof in Waizenkirchen unversehrt aufgefunden wurde. Diese Nachricht sorgte nicht nur bei ihrer Familie, sondern auch bei den beteiligten Einsatzkräften und der gesamten Gemeinde für große Erleichterung.
Die Polizei lobte das schnelle Handeln der Öffentlichkeit und die Hilfe, die bei den Suchaktionen geleistet wurde. Es ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass sich die Gemeinschaft zusammenfindet, um in solchen Notsituationen zu helfen.
Ein weiteres Beispiel für Zusammenhalt
Die erfolgreiche Auffindung der Frau ist nicht nur ein positives Ende für diese Situation, sondern auch ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, achtsam zu sein. Viele Menschen sind anfällig für solche Situationen, und das gemeinsame Engagement der Bevölkerung kann entscheidend sein.
Die Familie der vermissten Frau möchte sich bei allen bedanken, die bei der Suche geholfen haben, und bei den Behörden für ihre schnellen und effektiven Maßnahmen.
Die Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und wachsam zu sein, besonders für diejenigen, die in schwierigen Situationen sind. Der Zusammenhalt in der Gemeinde hat in diesem Fall wirklich den Unterschied gemacht.