In einem aktuellen Fall von Fahrraddiebstahl in Niederösterreich wurden mehrere Täter gefasst, die bereits eine Reihe von weiteren Einbrüchen und Diebstählen begangen hatten. Die Polizei ermittelt weiter und ist auf der Suche nach weiteren Informationen.
Fahrraddiebstahl in Patzmannsdorf
Am 23. Dezember 2024, gegen 09.15 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Laa an der Thaya einen Einsatz zur Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in Patzmannsdorf, im Bezirk Mistelbach. Die Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich hatte die Beamten zu dem Vorfall gerufen, der sich als umfassender herausstellte als zunächst angenommen.
Feststellung von Einbrüchen
Bei den Erhebungen vor Ort entdeckten die Polizisten nicht nur den gestohlenen Drahtesel, sondern stellten auch fest, dass die Täterschaft in der Region aktiv war. Insgesamt konnten zwei **Einschleichdiebstähle** und ein **Einbruchsdiebstahl** in Garagen dokumentiert werden. In diesen Fällen wurden **sechs Fahrräder** entwendet, deren Gesamtwert im mittleren vierstelligen Eurobereich liegt.
Die Polizei vermutet, dass die Straftaten von zumindest zwei männlichen, bislang unbekannten Tätern begangen wurden. Für die Ermittler war klar, dass eine schnelle Reaktion notwendig war, um die Täter zu fassen und weitere Diebstähle zu verhindern.
Festnahme der Verdächtigen
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung gelang es den Beamten, mit Unterstützung der Polizeiinspektionen Ernstbrunn und Staatz, zwei Verdächtige festzunehmen. Die beiden Männer, 26 und 27 Jahre alt und aus Tschechien, wurden im Ortsgebiet von Röhrabrunn angetroffen und vorläufig festgenommen.
Die gestohlenen Fahrräder konnten sichergestellt werden, was für die Polizei einen wichtigen Erfolg darstellt. Die Beamtinnen und Beamten sind jedoch weiterhin auf der Suche nach weiteren Informationen, die zur Aufklärung dieser Straftaten beitragen könnten.
Wichtige Hinweise für die Öffentlichkeit
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Sollten Sie Informationen zu den Tätern oder weiteren Straftaten in der Region haben, setzen Sie sich bitte mit der Polizei in Verbindung. Ihre Hinweise können entscheidend sein!
Zusätzliche Straftaten im Bezirk Hollabrunn
Die Ermittlungen führten die Beamten zu weiteren Straftaten, die den beiden festgenommenen Verdächtigen zugeordnet werden konnten. An dem gleichen Tag, dem 23. Dezember 2024, haben die Beschuldigten zwei **Einbruchsdiebstähle**, einen **Diebstahl** sowie einen **versuchten Diebstahl** in mehreren Hofläden im Bezirk Hollabrunn begangen. Die Tatorte umfassten:
- Kammersdorf
- Nappersdorf
- Göllersdorf
- Maria Roggendorf
Bei diesen Diebstählen wurden Lebensmittel und Bargeld im mittleren vierstelligen Eurobereich entwendet. Es zeigt sich, dass die Verdächtigen eine organisierte Vorgehensweise hatten und gezielt Geschäfte ansteuerten, die offenbar schlecht gesichert waren.
Stellungnahme der Polizei
Die Polizeiinspektion Laa an der Thaya äußerte sich zu den Vorfällen und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. „Wir nehmen diese Straftaten sehr ernst und arbeiten intensiv daran, weitere Täter zu identifizieren“, so ein Sprecher der Polizei. „Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat für uns oberste Priorität.“
Rechtliche Konsequenzen und weitere Ermittlungen
Die beiden Beschuldigten wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert. Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Polizei führt weiterhin umfangreiche Erhebungen durch, um mögliche Mittäter zu identifizieren und die vollständige Dimension der Straftaten aufzuklären.
Die Beschuldigten waren nicht oder nur teilweise geständig, was die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Dennoch bleibt die Polizei optimistisch, dass durch die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und weiteren Ermittlungen mehr Klarheit in die Sache gebracht werden kann.
Zeugenaufruf
Zeugen, die am 23. Dezember 2024 in den betroffenen Regionen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer der Polizei zu melden. Jeder Hinweis kann hilfreich sein!
Fahrradsicherheit und Präventionsmaßnahmen
Die jüngsten Vorfälle erinnern daran, wie wichtig es ist, Fahrräder und andere Wertgegenstände sicher zu verwahren. Hier sind einige Tipps, um dein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen:
- Verwende ein hochwertiges Schloss: Investiere in ein robustes Fahrradschloss, das schwer zu knacken ist.
- Parke dein Fahrrad an sicheren Orten: Wähle gut beleuchtete und frequentierte Plätze.
- Markiere dein Fahrrad: Eine individuelle Kennzeichnung kann helfen, das Fahrrad im Falle eines Diebstahls zurückzubekommen.
- Informiere die Polizei: Melde jeden Verdacht auf Diebstahl oder verdächtige Aktivitäten sofort der Polizei.
Wenn du diese einfachen Maßnahmen befolgst, trägst du dazu bei, dein Eigentum zu schützen und die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls zu verringern.