Am 15. Jänner 2025 kam es auf der Landesstraße 77 im Gemeindegebiet von Grafenschlag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei Niederösterreich informiert über die genauen Umstände des Vorfalls und die Verletzten.
Unfallhergang
Gegen 11:15 Uhr am besagten Tag lenkte ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl seinen Pkw auf der L77, als er von der Kreuzung B36 kommend in Fahrtrichtung Roiten fuhr. In einer Kurve kam es dann zu einem folgenschweren Zusammenstoß. Ein entgegenkommender Pkw, gesteuert von einem 36-jährigen Mann ebenfalls aus dem Bezirk Zwettl, geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern.
Die Kollision
Bei der Kollision handelte es sich um einen frontalen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Aufgrund der Wucht des Aufpralls erlitten beide Fahrer Verletzungen. Der 65-jährige Mann hatte Glück im Unglück und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde umgehend mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Zwettl gebracht.
Der 36-jährige Autofahrer hingegen erlitt Verletzungen schweren Grades und wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum Krems geflogen. Dies zeigt, wie ernst die Lage für ihn war. Seine 39-jährige Beifahrerin, die ebenfalls im Fahrzeug saß, wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, jedoch in das Landesklinikum Horn.
Erste Reaktionen und Maßnahmen
Nach dem Unfall wurden umgehend Maßnahmen ergriffen. Die Polizei sicherte den Unfallort ab und führte die ersten Ermittlungen durch. Es ist wichtig, solche Unfälle sorgfältig zu untersuchen, um die genauen Umstände und mögliche Ursachen zu klären. Zeugen des Unfalls wurden ebenfalls gebeten, sich zu melden, um die Ermittlungen zu unterstützen.
Was ist zu beachten?
Verkehrsunfälle können aus den verschiedensten Gründen entstehen, sei es durch menschliches Versagen, unvorhersehbare Wetterbedingungen oder technische Defekte am Fahrzeug. Daher ist es von größter Wichtigkeit, stets aufmerksam und defensiv zu fahren. Die Polizei rät:
- Halte stets ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
- Reduziere die Geschwindigkeit, besonders in Kurven und bei schlechter Sicht.
- Sei besonders vorsichtig bei Überholmanövern.
Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer
Beachte bitte die folgenden Tipps, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen:
- Fahre defensiv und sei auf andere Verkehrsteilnehmer vorbereitet.
- Vermeide Ablenkungen wie Handybenutzung während der Fahrt.
- Überprüfe regelmäßig den technischen Zustand deines Fahrzeugs.
Polizei ermittelt
Die Polizei Niederösterreich hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Dabei werden sowohl Zeugen als auch die Fahrzeuge selbst untersucht. Die Rückmeldungen von Angehörigen und Freunden der Verletzten sowie von Passanten können wertvolle Informationen liefern, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können.
Aufruf an die Zeugen
Die Polizei bittet alle, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen dazu haben, sich zu melden. Jeder Hinweis kann entscheidend sein, um den Ablauf des Unglücks genau zu rekonstruieren.
Die Kontaktdaten der Polizei sind auf der offiziellen Website zu finden. Zeugen werden gebeten, ihre Aussagen zu tätigen, um den Geschädigten und deren Familien eine klare Vorstellung von dem Vorfall zu geben.
Zusammenfassung der Verletzten
Hier eine kurze Übersicht der Verletzten und den erlittenen Verletzungen:
- 65-jähriger Fahrer: Verletzungen unbestimmten Grades – Landesklinikum Zwettl
- 36-jähriger Fahrer: Verletzungen schweren Grades – Universitätsklinikum Krems
- 39-jährige Beifahrerin: Verletzungen unbestimmten Grades – Landesklinikum Horn
Die Lage wird weiterhin beobachtet, und Updates werden bereitgestellt, sobald neue Informationen verfügbar sind. In der Zwischenzeit bleibt die gesamte Gemeinde betroffen von diesem tragischen Vorfall.