Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Schreckmoment in Kierling: Pkw-Unfall mit zwei Verletzten!

Schreckmoment in Kierling: Pkw-Unfall mit zwei Verletzten!

In Kierling kam es am 19. Jänner 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 81-jähriger Mann und seine 68-jährige Beifahrerin verletzt wurden. Die Polizei Niederösterreich berichtet von einem dramatischen Vorfall, der intensive Rettungsmaßnahmen erforderte und die Bundesstraße für einige Zeit sperrte.

Der Unfallhergang

Am späten Nachmittag, genauer gesagt um 16.35 Uhr, steuerte der 81-jährige Mann aus dem Bezirk Tulln seinen Pkw auf der Hauptstraße, der B 14, in Fahrtrichtung Klosterneuburg. Gemeinsam mit ihm befand sich eine 68-jährige Frau aus Wien als Beifahrerin im Fahrzeug. Die genauen Umstände, die zu diesem Unglück führten, sind bisher unklar. Plötzlich kam der Lenker mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr, was zu einer äußerst gefährlichen Situation führte.

Der Versuch der Gefahrenabwehr

Der 81-Jährige reagierte sofort auf das herannahende Fahrzeug und versuchte, auszuweichen. Dabei verriss er das Lenkrad nach rechts. Dies führte dazu, dass das Fahrzeug über den Gehsteig fuhr und schließlich gegen eine Grundstücksmauer prallte. Die Wucht des Aufpralls war erheblich, denn das Auto stieß auch gegen eine Straßenlaterne und einen Stromkasten, was die Gefährlichkeit der Situation nochmals unterstreicht.

Rettungsmaßnahmen und Verletzungen

Die alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kierling und Maria Gugging waren schnell vor Ort. Sie mussten beide Fahrzeuginsassen aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien. Die Verletzungen der beiden Personen wurden als unbestimmte Grade eingestuft, was bedeutet, dass eine genaue Einschätzung erst nach eingehender medizinischer Untersuchung im Universitätsklinikum Tulln möglich war.

Wichtige Informationen für Anwohner

Die B 14 musste für etwa eineinhalb Stunden im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Anwohner werden gebeten, alternative Routen zu nutzen und sich an die Anweisungen der Polizei zu halten.

Die Ermittlungen der Polizei

Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen dazu geben können, werden gebeten, sich zu melden. Es bleibt abzuwarten, welche Faktoren zu diesem bedauerlichen Unfall geführt haben und ob möglicherweise eine technische Panne oder gesundheitliche Probleme des Fahrers eine Rolle gespielt haben.

Verkehrssicherheit im Fokus

Unfälle wie dieser werfen ein Licht auf die allgemeine Verkehrssicherheit, insbesondere im Hinblick auf ältere Fahrer. Experten betonen die Bedeutung regelmäßiger Fahrprüfungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Senioren im Straßenverkehr. Es ist wichtig, dass ältere Menschen sicher unterwegs sein können und gegebenenfalls auch rechtzeitig Unterstützung erhalten.

Aufruf zur Achtsamkeit

In der aktuellen Situation ist es entscheidend, dass alle Verkehrsteilnehmer achtsam sind. Insbesondere in Wohngebieten und auf Landstraßen sollten Autofahrer stets auf Fußgänger und Radfahrer achten. Es ist ratsam, das Tempo an kritischen Stellen zu drosseln und sich an die Verkehrsregeln zu halten, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Fazit zur Verkehrssicherheit

Verkehrsunfälle sind ein ernstes Thema, das alle betrifft. Durch Aufklärung, Prävention und Zusammenarbeit können wir dazu beitragen, dass Straßen sicherer werden. Bleib aufmerksam und respektiere die Verkehrsregeln – für dich und andere Verkehrsteilnehmer!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?