Am 29. November 2024 ereignete sich in Brunn an der Wild ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Die Polizei und eine zufällig anwesende Ärztin leisteten schnell Erste Hilfe.
Unfallhergang
Die Bediensteten der Polizeiinspektion Brunn an der Wild führten am Nachmittag des 29. November 2024, gegen 15.00 Uhr, Lasermessungen auf der LB 2 durch. Während dieser Maßnahme hörten die Beamten plötzlich einen lauten Knall. Ihre Aufmerksamkeit wurde auf einen Pkw gelenkt, der aus Fahrtrichtung Göpfritz kommend in Richtung Brunn an der Wild fuhr. Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug bei Straßenkilometer 72,0 von der Fahrbahn ab.
Überschlag und Rettungsmaßnahmen
Das Auto überschlug sich und kam schließlich auf der Fahrerseite liegend im angrenzenden Feld zum Stillstand. Im Handumdrehen setzten die Polizeibeamten die Rettungskette in Gang und begaben sich umgehend zu dem verunfallten Fahrzeug. Dank der schnellen Reaktion der Beamten und einer zufällig anwesenden Ärztin konnte dem 63-jährigen Fahrer aus dem Bezirk Horn zügig Erste Hilfe geleistet werden.
Die Feuerwehr war ebenfalls schnell vor Ort und befreite den Lenker, der mit unbestimmten Verletzungen im Fahrzeug eingeklemmt war. Der Rettungsdienst brachte ihn anschließend in das Landesklinikum Horn, wo er weiter behandelt wird.
Wichtige Informationen für Autofahrer
Bei einem Verkehrsunfall ist es wichtig, schnell zu handeln. Hier sind einige Tipps:
- Rufe sofort den Notruf 112 an.
- Leiste Erste Hilfe, wenn es sicher ist.
- Bewege verletzte Personen nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
- Halte den Unfallort so gut wie möglich gesichert.
Fazit zur Verkehrssicherheit
Verkehrsunfälle können jederzeit und überall passieren. Es erinnert uns daran, stets aufmerksam zu sein und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Die Polizei weist darauf hin, dass regelmäßige Kontrollen und Geschwindigkeitsüberwachungen entscheidend zur Sicherheit auf den Straßen beitragen.