Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Geisterfahrerin sorgt für Chaos auf der S 3 in Stockerau

Geisterfahrerin sorgt für Chaos auf der S 3 in Stockerau

Am 26. Februar 2025 ereignete sich in Stockerau ein gefährlicher Verkehrsunfall, bei dem eine 83-jährige Frau als Geisterfahrerin unterwegs war. Der Vorfall sorgte nicht nur für materielle Schäden, sondern auch für Verletzungen und eine vorübergehende Sperre der S 3.

Geisterfahrerin auf der S 3

Am besagten Nachmittag, gegen 16:00 Uhr, lenkte eine 83-jährige Frau aus Wien, die in 1210 Wien wohnhaft ist, ihren Pkw auf die S 3 in Fahrtrichtung Hollabrunn. Dabei benutzte sie die Auffahrt Stockerau-Nord, jedoch entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Dieses gefährliche Manöver führte dazu, dass sie als Geisterfahrerin durch das Gemeindegebiet Stockerau fuhr.

Die Situation war äußerst brenzlig, da sich zu diesem Zeitpunkt andere Fahrzeuge auf der Straße befanden. Die Frau hatte offenbar keine Einsicht in die Gefahren, die sie verursachte. Nach nur kurzer Fahrt kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 63-jährigen Mannes aus dem Bezirk Korneuburg. Diese Kollision hatte nicht nur Folgen für die direkt beteiligten Fahrzeuge, sondern führte auch dazu, dass durch umherfliegende Teile weitere Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Verletzungen und Rettungseinsatz

Die 83-Jährige erlitt bei dem Unfall Verletzungen leichten Grades. Umgehend wurde der Rettungsdienst verständigt, der sie ins Landesklinikum Korneuburg brachte. Die genaue Schwere ihrer Verletzungen ist derzeit noch nicht bekannt, jedoch scheint es, dass sie außer Lebensgefahr ist.

Der 63-jährige Mann, der in den Unfall verwickelt war, blieb glücklicherweise unverletzt. Dennoch ist zu beachten, dass die psychischen Folgen eines solchen Vorfalls nicht unterschätzt werden sollten. Unfallbeteiligte können oft noch lange nach dem Vorfall unter Schock stehen oder traumatische Erfahrungen machen.

Wichtige Informationen zu Verkehrssicherheit

Wenn du oder jemand, den du kennst, in einen Verkehrsunfall verwickelt bist, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Rufe sofort die Polizei und den Rettungsdienst, falls erforderlich. Achte darauf, dass alle Beteiligten in Sicherheit sind und versuche, den Verkehr nicht zusätzlich zu gefährden.

Sperre der S 3 und Umleitung

Nach dem Unfall wurde die S 3 im Bereich der Unfallstelle bis 17:25 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Dies hatte zur Folge, dass zahlreiche Autofahrer von der Sperrung betroffen waren und Umleitungen in Kauf nehmen mussten. Es ist zu beachten, dass solche Sperren nicht nur den Verkehrsfluss stören, sondern auch zu Verzögerungen bei der Ankunft an Zielorten führen können.

Die Polizei hat zudem eine Umleitung eingerichtet, um den Verkehr in dieser Zeit sicher zu leiten. Dies war notwendig, um die Einsatzkräfte ungehindert arbeiten zu lassen und die Unfallstelle zu sichern. Umleitungen können oft verwirrend sein, daher ist es wichtig, die Verkehrsschilder und Hinweise der Polizei aufmerksam zu beachten.

Ermittlungen und rechtliche Konsequenzen

Die zuständigen Behörden, darunter die Staatsanwaltschaft Korneuburg und die Bezirksverwaltungsbehörde, haben bereits Ermittlungen eingeleitet. Die 83-jährige Frau wird nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt. Es bleibt abzuwarten, welche rechtlichen Konsequenzen sie für ihr Verhalten zu erwarten hat. Geisterfahren ist eine schwere Verkehrsordnungswidrigkeit, die nicht nur zu hohen Geldstrafen, sondern auch zu einem Entzug des Führerscheins führen kann.

Die Ermittlungen könnten auch die Frage aufwerfen, ob die Seniorin an einer gesundheitlichen Beeinträchtigung litt, die zu ihrem Fehlverhalten führte. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Angehörigen und Betroffenen rechtzeitig informiert werden und gegebenenfalls Unterstützung erhalten.

Zeugenaufruf

Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Wenn du am 26. Februar 2025 zur besagten Zeit auf der S 3 unterwegs warst und etwas beobachtet hast, melde dich bitte bei der Polizei Korneuburg unter der Telefonnummer: 01/2345678. Jeder Hinweis kann helfen, den Vorfall besser aufzuklären.

Fazit

Unfälle wie dieser erinnern uns daran, wie wichtig Verkehrssicherheit ist. Jeder von uns sollte sich der Gefahren bewusst sein, die im Straßenverkehr lauern, und stets umsichtig handeln. Das Verhalten der 83-jährigen Frau wirft viele Fragen auf, und es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.

Bleib sicher auf den Straßen und denk daran: Verkehrssicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?