Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schock auf der A2: Schwerer Unfall bei Baden sorgt für Stau!

Schock auf der A2: Schwerer Unfall bei Baden sorgt für Stau!

Am Abend des 19. Dezember 2024 kam es auf der A 2 in der Nähe von Baden zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Ein 55-jähriger Mann wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden.

Unfallhergang

Die tragischen Ereignisse ereigneten sich gegen 18:50 Uhr, als eine 33-jährige Frau aus dem Bezirk Baden mit ihrem Pkw auf dem ersten Fahrstreifen der A 2 in Fahrtrichtung Graz unterwegs war. Wie Zeugen berichteten, fuhr sie von der Auffahrt Baden auf die Autobahn und war dabei, sich auf die Hauptfahrbahn zu bewegen.

Kollision und Rettungsmaßnahmen

Plötzlich prallte ein nachfolgender Pkw, gelenkt von einem 55-jährigen Mann aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, aus bisher unbekannter Ursache gegen das Heck des Fahrzeugs der 33-Jährigen. Durch den Aufprall wurde der Wagen des 55-Jährigen über die gesamte Fahrbahn geschleudert und prallte schließlich gegen die Betonleitwand im Mittelstreifen.

Die Wucht des Aufpralls war so erheblich, dass der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die alarmierte Feuerwehr traf umgehend am Unfallort ein und konnte den Verletzten mit speziellen Rettungsgeräten aus dem Auto befreien. Die 33-Jährige erlitt hingegen nur leichte Verletzungen, während der 55-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Baden gebracht wurde.

Verkehrsbehinderungen

Aufgrund des Unfalls war die A 2 im Bereich der Unfallstelle bis 19:40 Uhr vollständig gesperrt. Anschließend musste die Fahrbahn bis 20:00 Uhr als erschwert passierbar gemeldet werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da zahlreiche Autofahrer gezwungen waren, Umleitungen zu nehmen und auf alternative Routen auszuweichen.

Rettungsdienste vor Ort

Die schnelle Reaktion der Rettungsdienste und der Feuerwehr wurde von Zeugen als vorbildlich beschrieben. Hier sind einige Details zu den Einsatzkräften:

  • Feuerwehr Baden: Hauptverantwortlich für die Bergung des Eingeklemmten.
  • Rettungsdienst: Übernahme der medizinischen Versorgung der Verletzten.
  • Polizei Niederösterreich: Ermittlungen zur Unfallursache und Regelung des Verkehrs.

Wichtige Informationen für Autofahrer

Beachte bitte folgende Hinweise, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein:

  • Halte einen angemessenen Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen.
  • Sei besonders vorsichtig bei schlechten Witterungsbedingungen.
  • Berichte Unfälle umgehend der Polizei und bleibe am Unfallort.

Ermittlungen und Ursachenanalyse

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Momentan gibt es noch keine konkreten Hinweise darauf, warum der 55-jährige Fahrer mit dem Fahrzeug der 33-Jährigen kollidierte. Die Polizei bittet daher mögliche Zeugen, sich zu melden und Informationen zur Verfügung zu stellen.

Zeugenaufruf

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrverhalten der beteiligten Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Niederösterreich in Verbindung zu setzen. Besonders wichtig sind Informationen zu:

  • Dem Fahrverhalten des 55-Jährigen vor dem Unfall.
  • Möglicher Ablenkung durch elektronische Geräte oder andere Gründe.

Fazit der ersten Ermittlungen

Der Unfall hat einmal mehr die Gefahren auf unseren Straßen verdeutlicht. Die Polizei wird auch in den kommenden Tagen verstärkt Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Ermittlungen verlaufen und welche Maßnahmen überprüft werden, um solche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat höchste Priorität, und jeder sollte seinen Beitrag dazu leisten, indem er aufmerksam und vorsichtig fährt. Die Polizei wird weiterhin alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Ursachen solcher Unfälle zu ermitteln und die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?