Ein tragischer Verkehrsunfall in Niederösterreich hat zu schweren Verletzungen und einem Todesfall geführt. Ein 73-jähriger Mann kam aufgrund eines Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Fahrzeug.
Details zum Unfall
Am 17. Dezember 2024, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich auf der S5 in Höhe Hausleiten im Bezirk Korneuburg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 73-jähriger Mann steuerte seinen Pkw in Fahrtrichtung Stockerau, als das Unglück geschah. Der Fahrer, der offenbar von einem Sekundenschlaf überrascht wurde, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildschutzzaun und überschlug sich mehrfach, bevor es auf einem Acker zum Liegen kam – und das auf der Fahrerseite. Dieser dramatische Vorfall hatte sofortige Auswirkungen auf die Fahrbahn und die umliegenden Verkehrsteilnehmer.
Rettungsmaßnahmen und Folgen
Die Rettungsmaßnahmen wurden umgehend in die Wege geleitet. Der Fahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. Leider erlag er dort seinen schweren Verletzungen.
Seine 67-jährige Beifahrerin, die ebenfalls im Fahrzeug saß, wurde mit leichteren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Universitätsklinikum Tulln transportiert. Ihr Zustand ist stabil, und sie erhält die notwendige medizinische Betreuung.
Verkehrsbehinderungen
Die S5 war aufgrund des Unfalls bis etwa 17.00 Uhr gesperrt. Der erste Fahrstreifen blieb für die Dauer der Rettungs- und Bergemaßnahmen sowie der Unfallerhebungen unpassierbar. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Region. Autofahrer wurden gebeten, alternative Routen zu wählen und die Verkehrshinweise der Polizei zu beachten.
Ursachen des Sekundenschlafes
Sekundenschlaf ist ein gefährliches Phänomen, das viele Autofahrer betrifft. Dabei handelt es sich um einen kurzen Zeitraum der Unaufmerksamkeit, der in der Regel nur einige Sekunden dauert. Es kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:
- Müdigkeit: Langes Fahren ohne Pausen kann zu extremer Müdigkeit führen.
- Schlafmangel: Zu wenig Schlaf in den Tagen zuvor erhöht das Risiko.
- Monotonie: Lange Strecken ohne Abwechslung können dazu führen, dass der Fahrer unaufmerksam wird.
Um das Risiko eines Sekundenschlafs zu minimieren, ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen und aufmerksam zu bleiben.
Wichtige Informationen für Autofahrer
Wenn du müde bist oder Anzeichen von Unaufmerksamkeit verspürst, halte bitte sofort an und mache eine Pause. Ein kurzer Schlaf von 15-20 Minuten kann oft Wunder wirken.
Zeugenaufruf
Die Polizei Niederösterreich sucht nach Zeugen des Unfalls. Personen, die am 17. Dezember, zwischen 15.00 und 15.30 Uhr, auf der S5 unterwegs waren und möglicherweise Informationen oder Camera-Aufnahmen haben, werden gebeten, sich zu melden.
Kontakt zur Polizei
Die Polizei kann unter folgender Telefonnummer erreicht werden: +43 59133 1234. Deine Hinweise können entscheidend zur Aufklärung des Unfalls beitragen.
Fazit
Dieser tragische Vorfall zeigt erneut, wie wichtig es ist, auf die eigene Müdigkeit zu achten, insbesondere beim Autofahren. Verkehrssicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, und alle Fahrer sind aufgerufen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.