Ein tragischer Freizeitunfall im Schigebiet Göstling-Hochkar ereignete sich am 22. Dezember 2024, als ein 11-jähriges Mädchen und ein 52-jähriger Schifahrer bei einer Kollision schwer verletzt wurden. Beide mussten mit dem Notarzthubschrauber sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug ins Krankenhaus transportiert werden.
Unfallhergang im Schigebiet Göstling-Hochkar
Am besagten Tag war die Piste 9, eine rote Piste im beliebten Schigebiet Göstling-Hochkar, gut besucht. Die 11-jährige Schifahrerin aus dem Bezirk St. Pölten-Land genoss ihre Abfahrt, als es zu einem unglücklichen Zusammenstoß mit einem 52-jährigen Schifahrer aus dem Bezirk Melk kam.
Zeugenaussagen und erste Informationen
Laut Zeugen, die den Vorfall beobachteten, fuhr der ältere Schifahrer von der Seite oberhalb des Mädchens und kollidierte mit ihr. Dieser Zusammenstoß führte dazu, dass beide Schifahrer stürzten. Besonders besorgniserregend war, dass das Mädchen sich mehrmals überschlug und den Hang hinunterrutschte. Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von den Ermittlungsbehörden untersucht.
Einsatz der Bergrettung Göstling
Die Bergrettung Göstling war schnell am Unfallort, um die Verletzten zu bergen. Es wurde ein umfangreicher Einsatz durchgeführt, der sowohl die Bergung des Mädchens als auch die Versorgung beider Verletzter umfasste.
Die Schnelligkeit und Effizienz der Rettungskräfte sind in solchen Situationen von entscheidender Bedeutung. Nach der Erstversorgung wurden beide Verletzten, das Mädchen und der 52-Jährige, in nahegelegene Krankenhäuser gebracht:
Verletzter | Alter | Transportmittel | Krankenhaus |
---|---|---|---|
11-jährige Schifahrerin | 11 | Notarzthubschrauber | Krankenhaus St. Pölten |
52-jähriger Schifahrer | 52 | Notarzteinsatzfahrzeug | Krankenhaus Melk |
Schwere Verletzungen und medizinische Behandlung
Beide Unfallopfer erlitten **schwere Verletzungen**. Die genauen Art und Schwere der Verletzungen sind derzeit noch nicht bekannt, jedoch deuten erste Berichte darauf hin, dass sowohl das Mädchen als auch der Mann längere Zeit im Krankenhaus bleiben müssen, um sich von diesen Verletzungen zu erholen.
Wichtige Hinweise und Sicherheit beim Skifahren
Unfälle im Schnee können jederzeit passieren, und es ist wichtig, einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
- Langsame Fahrweise: Besonders auf roten und schwarzen Pisten sollte man sich nicht überschätzen und verantwortungsvoll fahren.
- Achtsamkeit: Halte stets Ausschau nach anderen Skifahrern, insbesondere an Kreuzungen und engen Stellen.
- Schutzausrüstung: Das Tragen eines Helms und anderer Schutzausrüstung kann das Risiko schwerer Verletzungen deutlich senken.
- Aufeinander achten: Besonders bei Kindern und Anfängern sollte man darauf achten, dass sie nicht alleine unterwegs sind.
Wichtige Sicherheitshinweise für Skifahrer
Um Unfälle wie diesen zu vermeiden, ist es von größter Bedeutung, die Pistenregeln zu befolgen und stets vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren. Bei schlechtem Wetter oder hoher Besucherfrequenz sollte man besonders aufmerksam sein.
Öffentliche Reaktion und Unterstützung
Nach dem Unfall hat sich eine Welle der Unterstützung für die betroffenen Familien entwickelt. Freunde und Bekannte der beiden Unfallopfer zeigen sich schockiert und wünschen beiden eine rasche Genesung. In sozialen Medien wird eine Diskussion über die Sicherheitsvorkehrungen in Schigebieten angestoßen, und viele fordern mehr Aufklärung und Präventionsmaßnahmen, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.
Die Polizei hat inzwischen eine Untersuchung eingeleitet, um den genauen Verlauf des Unfalls zu klären. Zeugen, die weitere Informationen haben oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kontakt zur Polizei Niederösterreich
Solltest du Informationen zu diesem Vorfall haben, kannst du die Polizei Niederösterreich unter der folgenden Telefonnummer kontaktieren:
Polizei Niederösterreich: 059 133 – 3333
Das Schigebiet Göstling-Hochkar ist bekannt für seine schönen Pisten und die vielfältigen Möglichkeiten für Wintersportler. Doch gerade in der Hochsaison ist es wichtig, stets die richtige Vorsicht walten zu lassen und auf die Sicherheit aller zu achten.