In Pressbaum kam es in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember 2024 zu zwei bedauerlichen Sachbeschädigungen, die durch einen noch unbekannten Täter verursacht wurden. Die Polizei ermittelt und bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.
Sachbeschädigungen in Pressbaum
In der besagten Nacht wurde eine öffentliche WC-Anlage sowie ein Altglassammelcontainer durch die Explosion eines pyrotechnischen Gegenstandes erheblich beschädigt. Die Polizeiinspektion Pressbaum geht derzeit davon aus, dass es sich in beiden Fällen um denselben Täter handelt. Der Gesamtschaden von rund 3.700 Euro hat nicht nur materielle, sondern auch sicherheitstechnische Konsequenzen für die Gemeinde.
Details zu den Vorfällen
Die Vorfälle ereigneten sich in der Nacht, als die Straßen von Pressbaum ruhig waren. Anwohner berichteten, dass sie gegen Mitternacht einen lauten Knall hörten, der sie aus dem Schlaf riss. Als sie nachschauten, entdeckten sie die beschädigten Objekte. Die Polizei wurde sofort informiert und rückte umgehend zur Einsatzstelle aus.
Die Zerstörung der öffentlichen WC-Anlage und des Altglassammelcontainers hat nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern beeinflusst auch die öffentliche Infrastruktur. Solche Anlagen sind für die Allgemeinheit wichtig, und ihre Zerstörung stellt ein großes Ärgernis dar.
Aufruf zur Mithilfe
Die Polizei Niederösterreich bittet dringend um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Solltest du etwas Bemerkenswertes in der Nacht des 28. auf den 29. Dezember 2024 beobachtet haben oder Informationen zum Täter haben, rufe bitte die Polizei unter der Nummer 059133/3232 an. Jede noch so kleine Information könnte entscheidend sein und zur Aufklärung der Taten beitragen.
Wichtige Informationen zur Sachbeschädigung
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich weist eindringlich darauf hin, dass Sachbeschädigung eine Straftat und kein Kavaliersdelikt ist. Der unsachgemäße Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen, insbesondere mit illegalen oder selbstgebauten Feuerwerkskörpern, kann zu schweren, im schlimmsten Fall zu tödlichen Verletzungen führen.
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, ausschließlich legale pyrotechnische Gegenstände zu verwenden und die Gebrauchsanweisung genau zu beachten.
Die Gefahren von Pyrotechnik
Der unsachgemäße Umgang mit Feuerwerkskörpern ist nicht nur eine rechtliche Angelegenheit, sondern bringt auch immense Gefahren mit sich. Jedes Jahr gibt es in der Zeit rund um Silvester und andere Feierlichkeiten zahlreiche Unfälle, die durch den unsachgemäßen Einsatz von Pyrotechnik verursacht werden.
Verletzungsrisiken
Die häufigsten Verletzungen, die durch den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern entstehen, sind:
- Verbrennungen
- Augenverletzungen
- Verletzungen der oberen Extremitäten
- Hörschäden durch laute Knalle
Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und stets auf die Sicherheit zu achten. Solltest du Feuerwerkskörper verwenden, achte darauf, sie nur in dafür vorgesehenen Bereichen und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen zu zünden.
Tipps für sicheren Umgang mit Pyrotechnik
Um sich und andere zu schützen, gibt es einige wichtige Tipps, die du beachten solltest:
- Verwende nur zugelassene und legale Feuerwerkskörper.
- Beachte die Gebrauchsanweisung und die Sicherheitsinformationen auf der Verpackung.
- Halte einen sicheren Abstand zu anderen Personen und brennbaren Materialien.
- Verzichte darauf, Feuerwerkskörper selbst zu basteln oder zu modifizieren.
- Entzünde Feuerwerkskörper nur im Freien und nicht in geschlossenen Räumen.
Fazit
Die Vorfälle in Pressbaum sind ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich an die Regeln und Gesetze rund um den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen zu halten. Die Polizei ist aktiv dabei, die Taten aufzuklären, und benötigt hierfür Unterstützung aus der Bevölkerung. Wenn du Informationen hast, zögere nicht, dich zu melden! Achte dabei stets auf deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen.