Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Hilf mit, den Trafik-Räuber zu fassen – Hinweise gesucht!

Hilf mit, den Trafik-Räuber zu fassen – Hinweise gesucht!

In Sieghartskirchen ereignete sich ein Raubüberfall auf eine Trafik, bei dem die Angestellte mit einer Pistole bedroht wurde. Die Polizei ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf, um den unbekannten Täter zu identifizieren.

Raubüberfall in Sieghartskirchen

Am 20. Dezember 2024, gegen 18.25 Uhr, betrat ein bisher unbekannter männlicher Täter eine Trafik im Ortsgebiet von Sieghartskirchen. Der Täter ging dabei sehr zielstrebig vor und bedrohte die Angestellte mit einer schwarzen Pistole. Mit den Worten „Mach die Kassa auf“ forderte er die Herausgabe von Bargeld.

Die Angestellte reagierte schnell und öffnete die Kasse, doch der Täter griff selbstständig zu. Er entnahm Bargeld in bisher unbekannter Höhe und verließ daraufhin rasch die Trafik. Glücklicherweise blieb die Angestellte unverletzt, allerdings erlitt sie einen schweren Schock von dieser gewalttätigen Begegnung.

Alarmfahndung und Ermittlungen

Unmittelbar nach dem Überfall wurde eine Alarmfahndung eingeleitet. Leider verlief diese jedoch negativ. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Niederösterreich, speziell vom Ermittlungsbereich Raub, übernommen. Die Polizei versucht nun, mit gezielten Ermittlungen und der Unterstützung der Öffentlichkeit, den Täter zu identifizieren und festzunehmen.

Täterbeschreibung

Die Polizei hat eine detaillierte Beschreibung des Täters veröffentlicht, die möglicherweise zur Aufklärung des Falls beitragen könnte. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • Mann, zwischen 25-30 Jahre alt
  • Ungefähr 180 cm groß
  • Schlanke Statur
  • Schwarzer Vollbart
  • Bekleidet mit einer blauen Kapuzenjacke und dunkler Hose
  • Bewaffnet mit einer schwarzen Pistole

Öffentlichkeitsappell

Über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten wird um die Veröffentlichung der Lichtbilder des Täters gebeten. Diese Lichtbilder können bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich angefordert werden. Es ist wichtig, dass mögliche Zeugen und Personen, die Hinweise geben können, sich melden.

Wichtige Informationen für Zeugen

Wenn du Informationen zu diesem Vorfall hast, melde dich bitte bei der Polizei. Hinweise können auf Wunsch vertraulich behandelt werden. Du erreichst das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 oder jede andere Polizeidienststelle.

Kontaktinformationen der Polizei

Wenn du die Lichtbilder anfordern möchtest oder weitere Informationen benötigst, kannst du das Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 050133-30-1133 kontaktieren.

Schutz und Unterstützung für Betroffene

Nach einem solchen Vorfall ist es wichtig, dass die betroffenen Personen die notwendige Unterstützung erhalten. Die Polizei hat spezielle Angebote für Opfer von Gewalt und Überfällen. Diese umfassen psychologische Betreuung und rechtliche Beratung.

Es ist nicht nur wichtig, den Täter zu finden, sondern auch sicherzustellen, dass die Angestellte der Trafik die notwendige Hilfe und Unterstützung erhält, um mit den Folgen des Überfalls umzugehen.

Die Polizei betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ist. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um diese Straftat aufzuklären und den Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Fazit: Gemeinsam gegen Kriminalität

Es ist entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen, um solche Verbrechen zu verhindern und die Sicherheit in unseren Städten zu gewährleisten. Achte auf deine Umgebung und melde verdächtige Beobachtungen der Polizei.

Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der in einer ähnlichen Situation ist, zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt zahlreiche Ressourcen und Unterstützungsangebote, die dir zur Seite stehen können.

Wir hoffen, dass dieser Vorfall schnell aufgeklärt wird und der Täter gefasst werden kann. Deine Mithilfe kann dazu beitragen, unsere Nachbarschaften sicherer zu machen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?