Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Jagdwaffe und Schmuck: Polizei fasst Einbrecher nach Spurensuche!

Jagdwaffe und Schmuck: Polizei fasst Einbrecher nach Spurensuche!

Ein erstaunlicher Fall von Einbruch und Diebstahl hält die Polizei in Niederösterreich auf Trab. Ein 35-jähriger Mann aus Tschechien steht im Verdacht, in mehreren Betrügereien verwickelt zu sein, die von einem Jagdgewehr bis hin zu teurem Schmuck reichen.

Einbruch in Ebenthal

In den frühen Morgenstunden des 11. Dezember 2024 ereignete sich ein Einbruch in Ebenthal, im Bezirk Gänserndorf. Ein bislang unbekannter Täter stahl ein Jagdgewehr aus einem unverschlossenen Pkw. Dieser Vorfall stellte sich bald als nur der Anfang einer Reihe von Diebstählen heraus, die die örtliche Polizei in Alarmbereitschaft versetzte.

Weitere Diebstahlversuche

Der besagte Täter versuchte am 18. Dezember 2024, gegen 02:45 Uhr, in Sierndorf Weinflaschen aus einem Hofladen zu stehlen. Glücklicherweise wurde dieser Versuch von einem aufmerksamen Anwohner bemerkt, der sofort die Polizei informierte. Dies führte zu intensiven Ermittlungen in der Region.

Überfall auf Juwelier in Hohenau

Ein besonders dreister Übergriff ereignete sich am selben Abend, als der Täter gegen 19:30 Uhr die Auslagenscheibe eines Juweliers in Hohenau an der March einschoss. Mit der zuvor gestohlenen Jagdwaffe gelang es ihm, wertvollen Schmuck zu entwenden. Der Vorfall sorgte für großes Aufsehen in der Gemeinde und die Polizei musste schnell handeln.

Im Nahbereich des Juweliers konnte die Tatwaffe sichergestellt werden, was den Ermittlern einen wichtigen Hinweis lieferte.

Ermittlungen der Polizei

Der Kriminalassistenzdienst übernahm die Tatortarbeit und sicherte akribisch alle Spuren. Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich, speziell im Ermittlungsbereich Diebstahl, nahmen die weiteren Erhebungen auf. Die umfassenden Ermittlungen führten schließlich zur Identifizierung eines 35-jährigen tschechischen Staatsbürgers als Hauptverdächtigen.

Wichtige Informationen zu weiteren Delikten

Der Beschuldigte konnte auch weiteren Delikten zugeordnet werden, darunter:

  • 18./19. März 2024: dreimaliger Diebstahl in einem Bauernladen in Schrambach, Bezirk Lilienfeld.
  • 9./10. August 2024: versuchter Einbruchsdiebstahl in eine Spendenbox in Schrattenberg, Bezirk Mistelbach.

Der Wert der Beute

Die Ermittlungen zeigten, dass der Gesamtwert der Beute einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag betrug. Der Sachschaden, der durch die verschiedenen Einbrüche und Diebstähle verursacht wurde, dürfte mehrere tausend Euro betragen. Dies verdeutlicht die Schwere der Vorfälle und die Notwendigkeit intensiver Ermittlungen.

Festnahme und Auslieferung

Aufgrund der Ermittlungsergebnisse wurde von der Staatsanwaltschaft Korneuburg ein Europäischer Haftbefehl gegen den 35-Jährigen erlassen. Am 9. Jänner 2025 wurde der Beschuldigte in Tschechien festgenommen und am 17. Jänner 2025 nach Österreich ausgeliefert. Diese schnelle Reaktion der Behörden zeigt, wie wichtig internationale Kooperation bei der Verbrechensbekämpfung ist.

Geständnis des Beschuldigten

Bei der Einvernahme durch die Kriminalisten des Ermittlungsbereiches Diebstahl im Landeskriminalamt Niederösterreich zeigte sich der 35-Jährige umfassend geständig. Dies erleichterte die weitere Bearbeitung des Falls erheblich und half, die Ermittlungen zügig abzuschließen.

Aktuelle rechtliche Schritte

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde der Beschuldigte in die dortige Justizanstalt eingeliefert. Die rechtlichen Schritte werden nun eingeleitet, und es bleibt abzuwarten, wie die Gerichte auf diesen Fall reagieren werden.

Die Polizei ruft alle Bürger dazu auf, bei verdächtigen Aktivitäten sofort zu handeln und die Behörden zu informieren. Sicherheit und Prävention sind in solchen Fällen von größter Bedeutung.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?