Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

74-Jähriger bei Forstarbeiten schwer verletzt – Was geschah?

74-Jähriger bei Forstarbeiten schwer verletzt – Was geschah?

Ein tragischer Arbeitsunfall ereignete sich am 3. Februar 2025 im Bezirk Lilienfeld, als ein 74-jähriger Mann bei Forstarbeiten schwer verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.15 Uhr im Gemeindegebiet von Türnitz und führte zu einem schnellen Einsatz von Rettungskräften.

Details zum Arbeitsunfall

Der betroffene Mann führte bereits seit Jahren Forstarbeiten in der Region durch und war mit den Gegebenheiten im Wald bestens vertraut. An besagtem Tag begann er mit dem Fällen eines Baumes, als sich plötzlich ein Ast löste. Dieser traf den 74-Jährigen und führte dazu, dass er zu Boden stürzte. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit von der Polizei untersucht, um herauszufinden, ob Sicherheitsvorkehrungen möglicherweise nicht eingehalten wurden.

Der Rettungseinsatz

Nach dem Unfall wurde sofort ein Notruf abgesetzt. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und leisteten erste Hilfe. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde der Mann anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Dort erhielt er eine umfassende medizinische Betreuung.

Informationen zu Forstarbeiten

Forstarbeiten können, trotz ihrer Notwendigkeit für die Pflege von Wäldern und die Holzernte, mit erheblichen Risiken verbunden sein. Jedes Jahr passieren in Österreich zahlreiche Arbeitsunfälle in diesem Bereich. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Arbeiter die nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Sicherheitshinweise für Forstarbeiten

Bei Forstarbeiten sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden:

  • Trage immer einen Helm und Schutzausrüstung.
  • Verwende geeignete Werkzeuge und stelle sicher, dass sie in gutem Zustand sind.
  • Informiere dich über die Umgebung und mögliche Gefahren, wie z.B. herabfallende Äste.
  • Arbeiten immer in Begleitung, um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können.

Die Reaktionen der Gemeinde

Der Bürgermeister von Türnitz äußerte sich besorgt über den Vorfall und betonte die Wichtigkeit von Sicherheit am Arbeitsplatz. Er bat alle Bürger, besonders bei Forstarbeiten auf ihre Sicherheit zu achten und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Gemeinde plant, in Zukunft verstärkt Schulungen und Informationsveranstaltungen anzubieten, um das Bewusstsein für die Gefahren von Forstarbeiten zu schärfen und das Wissen über Sicherheitsvorkehrungen zu erweitern.

Ähnliche Vorfälle in der Region

In den letzten Jahren gab es bereits mehrere ähnliche Vorfälle in der Region, die die Gefahren von Forstarbeiten verdeutlichen. Oft sind es unerfahrene Arbeiter oder unzureichende Sicherheitsvorkehrungen, die zu schweren Unfällen führen.

Die Polizei hat in der Vergangenheit immer wieder auf die Notwendigkeit von Schulungen und sicherheitsbewusstem Arbeiten hingewiesen, um solche Unfälle zu verhindern. Dennoch bleibt die Zahl der Vorfälle besorgniserregend hoch. In den letzten fünf Jahren wurden insgesamt 30 Arbeitsunfälle in der Forstwirtschaft gemeldet, wobei einige sogar tödlich endeten.

Der aktuelle Zustand des Verletzten

Der Zustand des 74-jährigen Mannes ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar, da die behandelnden Ärzte im Universitätsklinikum St. Pölten noch keine weiteren Informationen über seine Verletzungen herausgegeben haben. Wir hoffen auf eine schnelle und vollständige Genesung des Verletzten.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an, und die Polizei wird in den kommenden Tagen weitere Informationen veröffentlichen. Wir werden dich auf dem Laufenden halten, sobald neue Details bekannt werden.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?