Ein LKW-Unfall im Bezirk Völkermarkt hat am 18. Dezember 2024 für Aufregung gesorgt, als ein Holztransporter ins Rutschen geriet und umkippte. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt.
Details zum Unfallhergang
Am frühen Morgen des 18. Dezember, gegen 07:45 Uhr, war ein 56-jähriger LKW-Fahrer auf einer Gemeindestraße im Bezirk Völkermarkt unterwegs. Der Fahrer, der aus der Region Völkermarkt stammt, transportierte Holzstämme, als er in der Nähe von Illmitzen auf einen abschüssigen Straßenabschnitt stieß. Wie es zu dem Unfall kam, wird in einer aktuellen Pressemitteilung der Polizei Kärnten ausführlich beschrieben.
Fahrbahnglätte als Risiko
Der LKW geriet auf dem bewaldeten Straßenabschnitt aufgrund von kurzzeitig aufgetretener Fahrbahnglätte ins Rutschen. Der Heckbereich des Holztransporters begann zu schlingern, was dazu führte, dass der Anhänger mit den schweren Holzstämmen den Motorwagen an die Böschungswiese drückte. Dies hatte fatale Folgen: Der LKW kippte aufgrund des nachdrückenden Gewichts des Anhängers und der quer stehenden Vorderachse auf die rechte Seite.
Folgen des Unfalls
Durch das Umkippen des LKWs kam es nicht nur zu einem persönlichen Zwischenfall, sondern auch zu einem infrastrukturellen Schaden. Der LKW kam zum Stillstand an der rechts ansteigenden Böschungswiese, direkt an einem Übergang zu einer Asphaltfahrbahn. Dabei wurde auch ein Mast einer dort verlaufenden Postleitung niedergedrückt, was weitere Maßnahmen der Einsatzkräfte erforderlich machte.
Rettungsmaßnahmen und Einsatzkräfte
Glücklicherweise konnte sich der LKW-Fahrer nach dem Unfall selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Laut seinen eigenen Aussagen blieb er bei dem Vorfall unverletzt, was in solchen Situationen als großes Glück betrachtet werden kann. Die Behörden waren schnell zur Stelle, um die Situation zu beurteilen.
Einheiten im Einsatz
Die Polizeiinspektion Bleiburg war mit Beamten vor Ort, um den Unfall zu dokumentieren und die notwendigen Ermittlungen einzuleiten. Zudem waren auch die Freiwilligen Feuerwehren Bach und Neuhaus im Einsatz. Diese hatten die wichtige Aufgabe, die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden und so weitere Gefahrenquellen zu verhindern.
Wichtige Hinweise für Verkehrsteilnehmer
Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist besondere Vorsicht geboten. Hier sind einige Tipps, um sicher unterwegs zu sein:
- Reduziere die Geschwindigkeit, besonders auf abschüssigen Straßen.
- Achte auf die Wettervorhersage und plane deine Fahrten entsprechend.
- Halte ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen, insbesondere bei Glätte.
- Überprüfe vor Fahrtantritt deine Reifen und die Betriebsmittel deines Fahrzeugs.
Schaden und weitere Ermittlungen
Die genauen Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden, da die Ermittlungen im Gange sind. Die Polizei wird alle relevanten Faktoren berücksichtigen, um die Ursachen des Unfalls zu klären. Dazu gehören unter anderem die Witterungsbedingungen, der Zustand der Fahrbahn und die Verkehrssituation zum Zeitpunkt des Unfalls.
Zeugenaufruf
Die Polizei Kärnten bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Jede Information könnte helfen, den Ablauf des Unfalls besser zu verstehen und zukünftige Vorfälle dieser Art zu vermeiden. Du kannst dich direkt an die Polizeiinspektion Bleiburg wenden oder die lokale Polizeidienststelle kontaktieren.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall die Gefahren, die mit winterlichen Straßenverhältnissen verbunden sind, und unterstreicht die Notwendigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, achtsam und verantwortungsbewusst zu handeln. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, egal ob du mit einem LKW, PKW oder einem anderen Fahrzeug unterwegs bist.