Ein tragischer Vorfall ereignete sich am 16. Dezember 2024 in Radenthein, Kärnten, als ein 11-jähriger Schüler schwer verletzt wurde, nachdem er beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst wurde. Die Polizei und Rettungsdienste sind derzeit in den Fall involviert.
Unfallhergang
Am Nachmittag des 16. Dezember, gegen 13:55 Uhr, machten sich ein 11-jähriger Schüler und seine 9-jährige Schwester auf den Heimweg von der Schule. Die beiden Kinder gingen am Gehweg entlang der Millstätter Bundesstraße (B 98) in Unterweng, einer kleinen Gemeinde im Bezirk Spittal/Drau. Zu diesem Zeitpunkt war auch die Mutter der Geschwister mit ihrem Auto in der Nähe unterwegs.
Begegnung mit der Mutter
Die Mutter hielt auf der gegenüberliegenden Seite der Straße an, um ihre Kinder mitzunehmen. Diese Aktion war für den 11-Jährigen der Auslöser, die Straße zu überqueren. Leider geschah dies, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten.
Der Zusammenstoß
Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land fuhr zur gleichen Zeit auf der B 98 in Richtung Radenthein. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte der Fahrer nicht mehr rechtzeitig reagieren und erfasste den Jungen. Der Aufprall war so heftig, dass der Bub zu Boden geschleudert wurde und sich dabei schwere Verletzungen zuzog.
Rettungsmaßnahmen
Nach dem Unfall wurden umgehend die Rettungsdienste verständigt. Der Rettungsdienst Radenthein sowie ein Notarzt waren schnell vor Ort, um die medizinische Erstversorgung des verletzten Jungen zu übernehmen.
Wichtige Informationen zur aktuellen Situation
Der verletzte Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber Alpin 1 in das LKH Villach eingeliefert. Über seinen Gesundheitszustand liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Wir bitten die Öffentlichkeit um respektvollen Umgang mit der Situation der Familie und wünschen dem Jungen eine schnelle Genesung.
Verkehrssicherheit und Aufklärung
Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder. Hier sind einige wichtige Punkte, die alle Verkehrsteilnehmer beachten sollten:
- Aufmerksamkeit im Straßenverkehr: Kinder sollten immer darauf achten, bevor sie eine Straße überqueren.
- Eltern als Vorbilder: Eltern sind oft die ersten Lehrmeister, wenn es um Verkehrssicherheit geht.
- Verkehrsregeln einhalten: Autofahrer sind aufgefordert, die Geschwindigkeit in Wohngebieten zu reduzieren und stets auf Fußgänger zu achten.
Aufklärungskampagnen
Um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen, führen viele Gemeinden Aufklärungskampagnen durch. Diese sollen sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen und auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweisen.
Ermittlungen der Polizei
Die Polizei Kärnten hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Es wird untersucht, ob der Fahrer des PKW oder das Verhalten der Kinder zur Entstehung des Unfalls beigetragen haben.
Aussagen von Zeugen
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Jede Information könnte zur Klärung des Unfallhergangs beitragen. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten fair behandelt werden und die Umstände richtig eingeordnet werden.
Zeugenaufruf
Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Bitte wendet euch an die Polizeidienststelle in Kärnten, falls ihr Informationen habt.
Zusammenfassung
Der tragische Vorfall in Radenthein zeigt, wie schnell es im Verkehr zu gefährlichen Situationen kommen kann. Die Kombination aus unachtsamen Fußgängern und fließendem Verkehr birgt immer Risiken. Umso wichtiger ist es, dass wir alle unseren Teil zur Verkehrssicherheit beitragen. Es ist eine gemeinsame Verantwortung von Eltern, Kindern und Autofahrern, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.