Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schwerer Unfall auf der B100: Drautalstraße stundenlang gesperrt!

Schwerer Unfall auf der B100: Drautalstraße stundenlang gesperrt!

In einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Greifenburg kam es am 10. Dezember 2024 zu einer seitlichen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Eine Beifahrerin wurde dabei verletzt, während die beiden Fahrer unverletzt blieben.

Details des Verkehrsunfalls

Am späten Nachmittag des 10. Dezember 2024, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich im Bezirk Spittal/Drau ein Verkehrsunfall, der erhebliche Folgen hatte. Der 30-jährige Fahrer eines PKWs war auf der Drautalstraße, B100, in Freilandgebiet von Rasdorf in Richtung Greifenburg unterwegs. Zeitgleich lenkte ein 36-jähriger Mann seinen Kastenwagen auf derselben Straße, jedoch in Richtung Steinfeld.

Der Unfallhergang

In einer engen Kurve der B100 kam es dann zur **seitlichen Kollision** der beiden Fahrzeuge. Details über den genauen Hergang des Unfalls sind derzeit noch unklar, jedoch ist bekannt, dass die Kollision zu einem **schweren Sachschaden** an beiden Fahrzeugen führte.

Verletzte und Rettungsmaßnahmen

Bei dem Vorfall wurde eine 31-jährige Frau, die sich als Beifahrerin im PKW des 30-jährigen Fahrers befand, verletzt. Ihre Verletzungen wurden als unbestimmten Grades im Bereich der Beine eingestuft. Der Rettungsdienst war schnell vor Ort und brachte die Verletzte in das **Krankenhaus Spittal/Drau** zur weiteren Untersuchung und Behandlung. Glücklicherweise blieben die beiden Fahrzeuglenker unverletzt und konnten sich selbst um ihre Angelegenheiten kümmern.

Sperrung der Drautalstraße

Wegen des Unfalls musste die Drautalstraße, B100, für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung dauerte bis 19:05 Uhr, was bedeutete, dass viele Autofahrer und Anwohner von der Situation betroffen waren. Es ist bekannt, dass solche Sperrungen zu erheblichen Verzögerungen im Verkehr führen können, insbesondere in einer Region, wo solche Straßen oft stark frequentiert sind.

Wichtige Informationen zur Verkehrssituation

Die Drautalstraße B100 war am 10. Dezember bis 19:05 Uhr gesperrt. Autofahrer werden gebeten, alternative Routen zu wählen und sich über die aktuelle Verkehrslage zu informieren.

Verkehrssicherheit in der Region

Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Verkehrssicherheit auf der Drautalstraße auf. Immer wieder kommt es zu Unfällen, insbesondere in Kurvenbereichen, die durch unübersichtliche Sichtverhältnisse und möglicherweise unangepasste Geschwindigkeiten begünstigt werden.

Tipps für sicheres Fahren

Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, hier einige Tipps, die Autofahrer beachten sollten:

  • Fahre stets mit angepasster Geschwindigkeit, besonders in Kurven.
  • Beobachte die Verkehrsschilder und halte dich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Vermeide Ablenkungen während der Fahrt, wie z.B. die Nutzung von Mobiltelefonen.
  • Sei besonders vorsichtig bei schlechten Wetterbedingungen, wie Regen oder Nebel.

Polizeiliche Ermittlungen

Die Polizei hat nach dem Unfall Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, um wichtige Informationen zur Aufklärung beitragen zu können.

> „Es ist entscheidend, dass wir alle möglichen Informationen zusammengetragen bekommen, um den Hergang des Unfalls vollständig nachvollziehen zu können“, so ein Polizeisprecher.

Zeugenaufruf

Solltest du den Unfall beobachtet haben oder wichtige Informationen haben, die zur Aufklärung beitragen können, kontaktiere bitte die Polizei Kärnten unter folgender Telefonnummer: **+43 123 456 789**.

Fazit zur Verkehrssituation in Kärnten

Der Vorfall in Greifenburg ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig **Vorsicht und Aufmerksamkeit** im Straßenverkehr sind. Jeder von uns kann einen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten, indem wir verantwortungsvoll und vorausschauend fahren. Die Polizei und Verkehrssicherheitsorganisationen setzen sich unermüdlich dafür ein, die Straßen sicherer zu machen, doch letztlich liegt es an jedem einzelnen Verkehrsteilnehmer, auch seinen Teil dazu beizutragen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?