Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Böller-Schock in Wölfnitz: Pferde verängstigt und verletzt!

Böller-Schock in Wölfnitz: Pferde verängstigt und verletzt!

In Klagenfurt sorgt ein Vorfall mit Böllern für Aufregung, der nicht nur die Anwohner, sondern auch die Pferde auf einer nahegelegenen Koppel in Angst versetzte. Zwei Jugendliche wurden mittlerweile als mutmaßliche Täter identifiziert und angezeigt.

Vorfälle in Wölfnitz

Im Zeitraum zwischen dem 6. und 8. Januar 2025 kam es im Klagenfurter Stadtteil Wölfnitz zu beunruhigenden Vorfällen. Unbekannte Täter zündeten mehrmals bewilligungspflichtige Böller in der Nähe einer Pferdekoppel. Diese gefährlichen Aktionen führten dazu, dass die auf der Koppel stehenden Pferde in Panik gerieten. Die Situation eskalierte, als eines der Pferde sich beim Wildumherlaufen verletzte.

Die Böller wurden unter einer Metall-Futterschüssel platziert, die durch die Explosion in eine Höhe von 5 bis 8 Metern geschleudert wurde. Die lauten Knallgeräusche erschreckten die Tiere derart, dass sie die Kontrolle verloren und sich wild umherbewegten. Eines der Pferde geriet in eine kritische Lage, als es sich mit seiner Decke an einem Futtertrog verfing und sich dabei eine schmerzhafte Beinverletzung zuzog.

Reaktionen der Anwohner und der Polizei

Die Anwohner zeigten sich verständlicherweise besorgt über die Vorfälle. Die Lärmbelästigung und die Gefährdung der Tiere waren Themen, die in der Nachbarschaft intensiv diskutiert wurden. „Es ist schockierend zu sehen, wie rücksichtslos einige Menschen mit Tieren umgehen können“, äußerte eine Anwohnerin.

Die Polizei wurde schnell auf die Vorfälle aufmerksam und leitete umfangreiche Ermittlungen ein. Diese führten Mitarbeiter der Polizeiinspektion Moosburg schließlich zu den mutmaßlichen Tätern.

Die Täter im Fokus

Die Ermittlungen brachten ans Licht, dass es sich bei den mutmaßlichen Tätern um zwei Jugendliche handelt. Ein 15-jähriger und ein 14-jähriger Bursche aus dem Bezirk Klagenfurt Land sind in den Fokus der Polizei geraten. „Die beiden gaben an, die Böller im Keller des älteren Jugendlichen gefunden zu haben“, berichtete ein Polizeisprecher. Bei der Befragung zeigten sich die Jugendlichen geständig hinsichtlich der Zündung der Böller.

Folgen für die beteiligten Tiere

Die unmittelbaren Folgen für die Pferde sind bedenklich. Das verletzte Tier benötigt nun eine tierärztliche Behandlung, und die restlichen Pferde zeigen Anzeichen von Stress und Angst. „Die Tiere sind seit dem Vorfall verängstigt und reagieren auf alltägliche Dinge viel empfindlicher“, erklärte die Besitzerin der Pferde. „Wir müssen nun besonders darauf achten, dass sie sich wieder entspannen können.“

Wichtige Hinweise für Tierhalter

In Anbetracht dieses Vorfalls ist es für Tierhalter von großer Bedeutung, wachsam zu sein und auf die Sicherheit ihrer Tiere zu achten. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Überprüfe regelmäßig den Zustand der Umzäunung und der Ställe.
  • Bleibe an Wochenenden und Feiertagen besonders aufmerksam, da hier häufig Feuerwerkskörper gezündet werden.
  • In Fällen von Stress bei den Tieren, ziehe tierärztlichen Rat hinzu.

Wichtige Informationen für Pferdebesitzer

Wenn deine Tiere Angst zeigen oder verletzt sind, ist es ratsam, dich sofort um professionelle Unterstützung zu kümmern. Kontaktiere einen Tierarzt und achte darauf, dass deine Tiere in einer sicheren Umgebung sind. Bei akuten Problemen, die durch Lärm oder andere Störungen entstehen, sollten geeignete Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten.

Rechtliche Schritte gegen die Täter

Die beiden Jugendlichen werden nun rechtlich für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Die Polizei hat bereits Anzeige gegen sie erstattet, und die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren rechtlichen Schritte unternommen werden und ob die jungen Burschen aus ihrem Verhalten lernen können.

„Es ist wichtig, dass solche Taten ernst genommen werden“, so ein Polizeisprecher. „Wir müssen alle dafür sorgen, dass die Sicherheit von Tieren und Menschen gewährleistet ist.“

Fazit zur Vorfallsermittlung

Die Vorfälle in Wölfnitz sind ein ernüchterndes Beispiel dafür, wie leichtsinnig mit gefährlichen Materialien umgegangen werden kann. Die Polizei wird weiterhin alles daran setzen, solche Taten zu verhindern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die rechtlichen Folgen für die Täter werden nicht nur ihre Zukunft beeinflussen, sondern auch eine klare Botschaft an andere senden, dass solche Handlungen nicht toleriert werden.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?