Am 20. Januar 2025 ereignete sich im Bezirk Villach-Land ein besorgniserregender Vorfall, bei dem ein 87-jähriger Mann während eines Spaziergangs schwer verletzt wurde. Die daraufhin gestartete Suchaktion der Polizei und diverser Rettungskräfte war von großer Bedeutung und zeigt, wie wichtig schnelle Reaktionen in Notfällen sind.
Das unerwartete Ereignis
Am besagten Tag machte sich der 87-jährige Mann gegen 14:00 Uhr auf den Weg, um einen Spaziergang in der malerischen Umgebung des Bezirkes Villach-Land zu genießen. Es schien ein normaler Tag zu sein, und niemand hätte damit gerechnet, dass dieser Spaziergang in einer Tragödie enden würde. Gegen 14:30 Uhr kontaktierte der Mann seine 82-jährige Ehefrau telefonisch. Er berichtete ihr, dass ihm etwas zugestoßen sei, bevor das Gespräch abrupt endete. Diese plötzliche Unterbrechung ließ die besorgte Frau sofort alarmiert aufmerken.
Die verzweifelte Suche
Nachdem das Telefonat endete und der Mann nicht mehr erreichbar war, entschied sich seine Ehefrau, selbstständig nach ihm zu suchen. Sie machte sich auf den Weg in die Umgebung, in der er zuletzt gesehen wurde. Doch trotz intensiver Suche konnte sie ihn nicht finden. In ihrer Sorge und Verzweiflung wandte sie sich gegen 19:40 Uhr an den Polizeinotruf, um Hilfe zu holen. Dies war der Startschuss für eine großangelegte Suchaktion, die schnell mobilisiert wurde.
Die großangelegte Suchaktion
Die Polizei reagierte umgehend und leitete eine umfassende Suchaktion ein. An dieser Aktion waren zahlreiche Einsatzkräfte beteiligt, darunter:
- Mehrere Polizeistreifen
- Der Polizeihubschrauber „Libelle FLIR“
- Einsatzkräfte der Feuerwehren Fresach, Ferndorf, Mooswald und Gschriet-Glanz
- Bergrettungen aus Villach, Radenthein und Spittal/Stockenboi
Die Kombination dieser Kräfte zeigt, wie wichtig es ist, im Notfall schnell zu handeln und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um Personen in Gefahr so schnell wie möglich zu finden und zu retten.
Der dramatische Fund
Gegen 22:40 Uhr, viele Stunden nach dem ersten Anruf, wurde der 87-jährige Mann schließlich vom Bergrettungssuchhund „SAMY“ entdeckt. Der Hund führte die Einsatzkräfte zu einem Graben des Gschrieter Baches, wo der Mann schwer verletzt aufgefunden wurde. Laut ersten Informationen war er vermutlich über steiles, felsiges Gelände etwa 50 Meter abgestürzt.
Wichtige Informationen zur Sicherheit beim Wandern
Wenn du in den Bergen oder in der Natur unterwegs bist, beachte bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Informiere immer jemanden über deine Route und deine voraussichtliche Rückkehrzeit.
- Trage geeignetes Schuhwerk und achte auf das Wetter.
- Vermeide riskante Abkürzungen und halte dich an markierte Wege.
- Falls du in eine Notlage gerätst, bleibe ruhig und versuche, einen sicheren Platz zu finden, wo du auf Hilfe warten kannst.
Die Rettung
Nach der Auffindung des Mannes wurde er umgehend durch den Notarzt erstversorgt. Die schnelle Reaktion der Rettungskräfte war entscheidend, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Die Bergrettung führte eine Seilbergung durch, um den verletzten Mann aus dem unwegsamen Gelände zu retten. Dies erforderte sowohl Geschick als auch Erfahrung, da das Terrain schwierig und gefährlich war.
Transport ins Klinikum Klagenfurt
Nachdem der Mann erfolgreich aus dem gefährlichen Gelände geborgen worden war, wurde er mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Dort erhielt er die notwendige medizinische Versorgung, um sich von seinen Verletzungen zu erholen. Es bleibt zu hoffen, dass er bald wieder genesen und zu seiner Ehefrau zurückkehren kann.
Fazit der Ereignisse
Dieser Vorfall zeigt eindrücklich, wie schnell sich die Dinge ändern können und wie wichtig es ist, in solchen Situationen schnell zu agieren. Die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte und die schnelle Reaktionszeit der Ehefrau waren entscheidend für das Wohl des 87-jährigen Mannes.
Wir wünschen dem Verletzten eine schnelle Genesung und hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Sei immer vorsichtig, wenn du in der Natur unterwegs bist, und informiere dich über die Gegebenheiten der Umgebung.