Im Skigebiet Petzen kam es am 19. Januar 2025 zu einem bedauerlichen Vorfall, bei dem ein 14-jähriges Mädchen bei einer Kollision mit einem unbekannten Skifahrer schwer verletzt wurde. Die Polizei bittet um Mithilfe der Öffentlichkeit, um den Vorfall aufzuklären.
Der Vorfall im Detail
Am besagten Tag, gegen 11:15 Uhr, war das Skigebiet Petzen, im Bezirk Völkermarkt, ein beliebter Ort für Wintersportler. Das 14-jährige Mädchen fuhr mit ihren Skiern die Piste 5 talwärts, als es zu dem Unglück kam. Ein bisher unbekannter Skifahrer war zur gleichen Zeit ebenfalls auf der Piste unterwegs.
Die genauen Umstände der Kollision sind bisher unklar. Aus unbekannten Gründen kam es zwischen dem Mädchen und dem Skifahrer zu einem Zusammenstoß. Die Auswirkungen waren für die Jugendliche verheerend: sie stürzte und blieb verletzt liegen.
Reaktion auf den Vorfall
Der unbekannte Skifahrer schien sich nicht um die Situation zu kümmern. Nachdem er kurz stehen blieb, setzte er seine Fahrt fort und ließ das verletzte Mädchen allein zurück. Dies wirft Fragen zur Verantwortung und zum Verhalten auf den Pisten auf, die für die Sicherheit aller Wintersportler von entscheidender Bedeutung sind.
Eine zufällig anwesende Ärztin und der Pistendienst leisteten sofort Erste Hilfe, um das Mädchen zu stabilisieren. Die Schwere der Verletzungen erforderte jedoch eine rasche medizinische Versorgung. Aus diesem Grund wurde das Mädchen mit einem Rettungshubschrauber, dem C11, ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Die Rolle der Zeugen
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen des Vorfalls. Jeder, der Informationen oder Beobachtungen hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion St. Kanzian am Klopeinersee zu melden. Es ist wichtig, dass solche Vorfälle schnell aufgeklärt werden, um ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
Zeugenaufruf
Wer etwas über den Vorfall weiß, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 059133-2154 bei der Polizeiinspektion St. Kanzian am Klopeinersee zu melden.
Sicherheitsvorkehrungen auf den Pisten
Der Vorfall wirft auch wichtige Fragen zur Sicherheit von Wintersportlern auf. Skigebiete sind oft überfüllt, und es ist entscheidend, dass alle Fahrer sich an die Regeln halten. Die Skigebietbetreiber und die Polizei raten dringend dazu, auf andere Skifahrer zu achten und im Falle eines Unfalls Erste Hilfe zu leisten oder Hilfe zu rufen.
Zusätzlich gibt es Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass sich Skifahrer verantwortungsbewusst verhalten. Dazu gehört, dass man jederzeit in der Lage sein muss, die Kontrolle über die eigene Geschwindigkeit und Richtung zu behalten, um Kollisionen zu vermeiden. Auch die Nutzung von Schutzhelmen wird empfohlen, um das Risiko von Kopfverletzungen zu minimieren.
Was kann getan werden?
Die Aufklärung des Vorfalls ist nicht nur wichtig für die betroffene Familie, sondern auch für die gesamte Skigemeinschaft. Ein offenes Gespräch über Sicherheit und verantwortungsvolles Verhalten auf der Piste kann zukünftige Unfälle verhindern.
Die Polizei und die Betreiber des Skigebiets arbeiten daran, die Sicherheitsstandards weiter zu erhöhen. Dazu gehören regelmäßige Schulungen für das Personal und Informationskampagnen für die Gäste.
Fazit zum Thema Sicherheit im Skisport
Unfälle im Wintersport sind leider keine Seltenheit, doch jeder Einzelne kann zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Achte auf deine Umgebung, halte dich an die Regeln und sei bereit, im Notfall zu helfen. Die Skigemeinschaft ist stark und gemeinsam können wir dafür sorgen, dass solche tragischen Vorfälle in Zukunft vermieden werden.
Bleib informiert und teile deine Erlebnisse auf den Pisten, um das Bewusstsein für die Sicherheit im Skiurlaub zu schärfen.