Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Überfall auf 16-Jährigen: Polizei fasst brutale Täter in Klagenfurt

Überfall auf 16-Jährigen: Polizei fasst brutale Täter in Klagenfurt

In einer schockierenden Serie von Übergriffen in Kärnten sind zwei Männer im Alter von 21 und 22 Jahren verantwortlich gemacht worden, nachdem sie einen 16-jährigen Jugendlichen brutal attackiert und ausgeraubt haben. Die Taten fanden in der Gemeinde Wernberg und später in Klagenfurt statt und werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Sicherheitslage in der Region.

Überfall auf einen Jugendlichen in Wernberg

Am 01. September 2024 kam es zu einem Überfall auf einen 16-jährigen Burschen in der Gemeinde Wernberg, Bezirk Villach. Die beiden Täter, die als Bekannte des Jugendlichen auftraten, wurden von dessen Mutter in das Haus eingelassen. **Die Männer stürmten sofort in die obere Etage**, wo sie brutal auf das Opfer losgingen.

Laut dem 16-Jährigen forderten die Angreifer Gelder, die im Zusammenhang mit einem Suchtgiftgeschäft standen. Die Situation eskalierte, als die Männer **gewaltsam einen Motocrosshelm und eine Sonnenbrille im Wert von mehreren hundert Euro** abnahmen. Trotz der Bedrohungen und der Gewalt konnten sie allerdings nicht den angestrebten Bluetooth-Lautsprecher erlangen, da der Jugendliche sich wehrte.

Bedrohung mit einer Gabel

Während des Überfalls wurde nicht nur der 16-jährige Bursche verletzt, sondern auch seine 53-jährige Mutter. Der 22-jährige Täter drohte ihnen mit einer Gabel, was die angespannte Situation noch dramatischer machte. **Die beiden Täter flüchteten anschließend mit einem Auto, in dem sich drei weitere Personen befanden.**

Weitere Übergriffe und die Angst des Opfers

Die Aggressionen der beiden Männer hörten jedoch nicht nach dem ersten Vorfall auf. Mitte August 2024 wurde das Opfer erneut am Bahnhof Krumpendorf aufgesucht und abermals attackiert. **Der Jugendliche wurde in der Unterführung brutal mit Füßen getreten und mit der Faust ins Gesicht geschlagen.** Diesmal entwendeten die Täter Bargeld und verschreibungspflichtige Medikamente.

Die wiederholten Übergriffe führten dazu, dass der 16-Jährige aus Angst vor weiteren Repressionen und den Tätern nicht zur Polizei ging.

Ein weiterer Übergriff im September

Im September 2024 kam es zu einem weiteren Vorfall, bei dem der Jugendliche erneut von den beiden Beschuldigten im Stadtgebiet von Klagenfurt angegriffen wurde. Auch hier wurde er zusammengeschlagen und Geld entwendet. **Die Taten blieben jedoch nicht unbeobachtet.**

Ermittlungen und Festnahme der Täter

Dank intensiver Ermittlungen der Kriminalbeamten der Polizeiinspektion Velden/WS gelang es schließlich, die beiden Verdächtigen zu identifizieren. Es stellte sich heraus, dass sie für eine Reihe von Übergriffen auf den 16-jährigen Burschen verantwortlich waren.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde gegen die beiden Hauptverdächtigen eine **Festnahmeanordnung** erwirkt.

Festnahme der Täter

Die Festnahme erfolgte in zwei Schritten. Der 22-jährige Täter konnte am 04. Dezember 2024 in Klagenfurt gefasst werden. Der 21-jährige Täter wurde am 11. Dezember 2024 ebenfalls in Klagenfurt festgenommen. Bei der Festnahme des 21-Jährigen wurde zudem eine **geringe Menge Heroin** sichergestellt.

**Beide Männer wurden in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert**. Die Kriminalbeamten arbeiten nun daran, weitere Hintergründe und mögliche Komplizen zu ermitteln.

Wichtige Hinweise

Erste Anzeichen von Bedrohung oder Gewalt sollten umgehend der Polizei gemeldet werden. Scheue dich nicht, Hilfe zu suchen!

Die Polizei bietet auch Opferhilfe an, um Betroffenen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen.

Die Folgen der Gewalt

Die Übergriffe haben nicht nur physische, sondern auch psychische Auswirkungen auf das Opfer. **Prellungen und Abschürfungen sind die physischen Folgen**, doch die psychologischen Narben könnten noch viel tiefer sitzen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Jugendliche, die Opfer von Gewalt werden, die Möglichkeit haben, darüber zu sprechen und Unterstützung zu erhalten. **Das soziale Umfeld spielt hierbei eine wichtige Rolle**. Freundschaften und Familienmitglieder sollten aufmerksam sein und helfen, wenn jemand in Not ist.

Wie kannst du dir helfen lassen?

Wenn du in einer ähnlichen Situation bist oder jemanden kennst, der Hilfe benötigt, gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Unterstützung bieten:

  • Polizei: Bei akuten Bedrohungen sofort die 133 anrufen.
  • Opferhilfe: Beratungsstellen für Jugendliche bieten vertrauliche Gespräche an.
  • Familie und Freunde: Suche das Gespräch und teile deine Sorgen.

**Die Sicherheit in der eigenen Umgebung sollte für jeden von uns oberste Priorität haben.** Die aktuellen Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und sich nicht scheuen, Hilfe zu suchen. Die Polizei steht bereit, um Unterstützung zu bieten und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?