In Villach und Umgebung sorgt eine Reihe von Diebstählen in Drogeriemärkten für Aufsehen. Ein unbekannter Täter und drei festgenommene Männer stehen im Fokus der Polizei, nachdem sie Parfums im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen haben.
Die erste Tat in Villach
Am **07. Dezember 2024** gegen **14:00 Uhr** kam es in einem Drogeriemarkt in Villach zu einem versuchten Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Ein bisher unbekannter Täter versuchte, mehrere Parfums im Wert von mehreren hundert Euro zu stehlen. Dabei handelte es sich um eine gut durchdachte Aktion: Der Mann versteckte die Waren in einer mitgebrachten Einkaufstasche. Leider für ihn wurde er jedoch von einer aufmerksamen Mitarbeiterin entdeckt und konnte den Diebstahl nicht vollenden.
Flucht des Täters
In Panik ließ der Täter die Tasche fallen und flüchtete aus dem Geschäft. Die Polizei wurde sofort informiert, und die Ermittlungen nahmen ihren Lauf. Es stellte sich schnell heraus, dass dieser Vorfall nicht isoliert war: Nach seiner Flucht beging der gleiche Täter in zwei weiteren Drogeriemärkten in Villach und Feldkirchen ähnliche Diebstähle. Auch dort konnte er Parfums im Wert von mehreren hundert Euro entwenden.
Verhaftung in Spittal an der Drau
Bereits einen Tag zuvor, am **06. Dezember 2024** gegen **15:00 Uhr**, wurde eine Gruppe von drei Männern in Spittal an der Drau von Zivilbeamten des Kriminaldienstes beobachtet. Die Männer steckten ebenfalls Parfums in eine mitgebrachte Tasche und verließen den Drogeriemarkt ohne zu bezahlen. Die Beamten agierten schnell und nahmen die Verfolgung auf.
Verfolgung und Festnahme
Die drei Männer, rumänische Staatsangehörige im Alter von **34**, **27** und **23 Jahren**, flüchteten zunächst mit einem PKW. Doch die Polizei ließ sich nicht abschütteln. Kurze Zeit später konnten die Beamten das Fahrzeug der Tatverdächtigen anhalten und sie festnehmen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden **Diebesgüter im Wert von mehreren tausend Euro** sichergestellt.
Wichtige Informationen zu den Festgenommenen
Die festgenommenen Männer sind rumänische Staatsangehörige. Die Polizei ermittelt, ob sie auch in andere Diebstähle verwickelt sind.
Geständnis und weitere Ermittlungen
Im Rahmen der Vernehmungen am **07. Dezember 2024** gestand der **23-jährige** Beschuldigte, dass die Gruppe gemeinsam mit den anderen beiden Männern weitere Diebstähle im gesamten Bundesgebiet begangen hatte. Die Polizei ermittelt nun, in welchen weiteren Geschäften die Männer aktiv waren und ob sie Teil eines größeren Netzwerks von Dieben sind.
Rechtliche Konsequenzen
Nach der Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die drei Männer in die **Justizanstalt Klagenfurt** eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an und die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu weiteren möglichen Taten. Die Zivilcourage der Mitarbeiterin im Drogeriemarkt und der schnellen Reaktion der Zivilbeamten hat möglicherweise Schlimmeres verhindert.
Die Bedeutung von Zivilcourage
Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und einzugreifen, wenn man ein verdächtiges Verhalten bemerkt. Zivilcourage kann in solchen Situationen entscheidend sein, um Diebe zu stoppen und potenzielle Straftaten zu verhindern.
- Beobachte verdächtige Personen in Geschäften.
- Informiere sofort das Personal oder die Polizei.
- Versuche nicht, selbst einzugreifen, wenn du dich unsicher fühlst.
Die Rolle der Polizei
Die Polizei ist ständig im Einsatz, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Durch gezielte Ermittlungen und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung können viele Verbrechen aufgeklärt und Täter gefasst werden. Die Polizei ruft alle Bürger dazu auf, aufmerksam zu sein und verdächtige Vorgänge sofort zu melden.
Polizei-Kontakt: Bei verdächtigen Beobachtungen kannst du die Polizei unter der Telefonnummer 133 kontaktieren!
Ausblick
Die Ermittlungen zu den Diebstählen in Villach und Spittal an der Drau gehen weiter. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Taten aufgedeckt werden können und ob die festgenommenen Männer mit anderen Diebstählen in Verbindung gebracht werden können. Die Polizei gibt regelmäßig Updates zu ihren Ermittlungen und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe, um die Sicherheit in den Städten zu erhöhen.