Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Schock auf der A11: Glatteis verursacht schweren Unfall!

Schock auf der A11: Glatteis verursacht schweren Unfall!

Ein schwerer Verkehrsunfall am frühen Morgen des 21. Dezember 2024 auf der A11 Karawankenautobahn hat mehrere Verletzte gefordert. Glatteis und ein unachtsamer Fahrstil führten zu einem Auffahrunfall, der sowohl die Fahrzeuglenker als auch die Insassen stark beeinträchtigt hat.

Unfallhergang

In der Nacht zum 21. Dezember 2024, um 03:32 Uhr, ereignete sich auf der A11 Karawankenautobahn in Fahrtrichtung Slowenien ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 30-jährige slowenische Fahrzeuglenkerin konnte aufgrund von Glatteis und einem vor ihr bremsenden PKW nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand kommen. Der PKW, gelenkt von einem 51-jährigen Mann aus Bosnien, wurde von der slowenischen Frau von hinten gerammt.

Verletzte Personen

Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen verletzt:

  • Die 30-jährige slowenische Fahrerin
  • Ihre 10-jährige Tochter
  • Der 51-jährige bosnische Fahrer
  • Seine 49-jährige Frau

Alle Verletzten wurden mit der Rettung ins LKH Villach eingeliefert, wo sie ärztlich versorgt werden. Die genauen Verletzungsgrade sind derzeit noch unklar.

Schäden und Verkehrsbehinderungen

Beide Fahrzeuge erlitten bei dem Aufprall erheblichen Sachschaden. Nach ersten Schätzungen belaufen sich die Schäden auf mehrere Tausend Euro. Die A11 musste aufgrund des Unfalls bis 05:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Region führte.

Wichtige Informationen zu Glatteis

Glatteis kann besonders in den frühen Morgenstunden und während der Nachtstunden auftreten. Autofahrer sollten bei winterlichen Bedingungen besonders vorsichtig fahren und folgende Maßnahmen beachten:

  • Fahren Sie langsam und vermeiden Sie abruptes Bremsen oder Beschleunigen.
  • Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Fahrzeugen.
  • Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Reifen und der Bremsen regelmäßig.
  • Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen vor Fahrtantritt.

Polizeiliche Ermittlungen

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle zu melden, um zusätzliche Informationen zu dem Vorfall zu erhalten. Sicherheitskräfte sind besonders daran interessiert, ob andere Fahrzeuge zum Zeitpunkt des Unfalls auf der A11 unterwegs waren.

Ähnliche Vorfälle in der Region

Die A11 und andere Straßen in Kärnten sind regelmäßig von Glatteis betroffen, insbesondere während der Wintermonate. In den letzten Jahren gab es mehrere ähnliche Unfälle, die auf die winterlichen Straßenbedingungen zurückzuführen sind. Das zeigt, wie wichtig es ist, sich auf wechselnde Wetterverhältnisse einzustellen und entsprechend vorsichtig zu fahren.

Präventionsmaßnahmen

Um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, hat die Polizei einige präventive Maßnahmen ins Leben gerufen:

  • Regelmäßige Kontrollen der Straßenverhältnisse während der Wintermonate.
  • Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer über die Gefahren von Glatteis.
  • Zusätzliche Streu- und Räummaßnahmen auf stark frequentierten Straßen.

Die Polizei ermutigt alle Fahrer, sich an die Verkehrsregeln zu halten und bei schlechten Wetterbedingungen besonders vorsichtig zu fahren. Ein sicherer Umgang mit winterlichen Straßenverhältnissen kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Abschlussbetrachtungen

Der Unfall auf der A11 ist ein tragisches Beispiel für die Gefahren, die winterliche Straßenbedingungen mit sich bringen. Während wir auf die vollständige Genesung der Verletzten hoffen, ist es wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer sich der Risiken bewusst sind und verantwortungsbewusst handeln. Bleibt sicher auf den Straßen!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?