Beta: Diese Website ist noch in Entwicklung. Es können Fehler auftreten.

Fahndungserfolg in Lienz: Sieben Einbrecher festgenommen!

Fahndungserfolg in Lienz: Sieben Einbrecher festgenommen!

Am 21. Januar 2025 kam es in Osttirol zu intensiven Fahndungsmaßnahmen nach einer Reihe von Einbruchdiebstählen. Die Polizei konnte schließlich sieben Verdächtige festnehmen, die im Verdacht stehen, mehrere Wohnhäuser in der Region überfallen zu haben.

Fahndung nach Einbrechern

Am Nachmittag des 21. Januar 2025 führten die Polizeistationen Lienz und Sillian in Osttirol eine umfassende Fahndung nach zwei verdächtigen Fahrzeugen durch. Der Grund für diese Maßnahmen war der Verdacht, dass die Insassen dieser Fahrzeuge in der Nacht zum 20. Januar 2025 in den Gebieten Klagenfurt Land und Villach Land mindestens fünf Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser verübt hatten. Diese Vorfälle hatten bei den Anwohnern für große Besorgnis gesorgt und die Polizei unter Druck gesetzt, schnell zu handeln.

Fluchtversuche der Verdächtigen

Als die Beamten der Polizei Lienz und Sillian einen ersten Anhaltungsversuch in Leisach/Gries durchführten, missachtete der Fahrer eines der verdächtigen Fahrzeuge das Stoppsignal und wählte stattdessen eine riskante Flucht. Mit weit überhöhter Geschwindigkeit fuhr das Auto in Richtung Lienz, was die Situation zusätzlich eskalierte. Die Polizei reagierte mit intensiven Fahndungsmaßnahmen im Talboden, um die Verdächtigen zu stellen.

Im Stadtbereich von Lienz wurde ein weiterer Anhalteversuch unternommen, der jedoch ebenfalls scheiterte. Die rücksichtslosen Fahrmanöver der Insassen gefährdeten mehrere Personen, die sich zufällig in der Nähe aufhielten. Während ihrer Flucht durch das Ortsgebiet von Lienz stellten die Täter ihr Fahrzeug schließlich ab und versuchten, zu Fuß zu entkommen.

Wichtige Hinweise für die Bevölkerung

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sollten Sie verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge bemerkt haben, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Ihre Hinweise könnten entscheidend sein!

Festnahmen der Täter

Die Polizei blieb während der Fahndungsmaßnahmen hartnäckig und konnte nach und nach insgesamt sieben verdächtige Täter festnehmen. Zunächst wurden vier Männer gefasst, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Flucht standen. Das zweite verdächtige Fahrzeug wurde in der Nähe entdeckt, was zur Festnahme von drei weiteren Männern führte. Bei den festgenommenen Personen handelt es sich um Männer im Alter zwischen 16 und 39 Jahren, die alle aus Italien stammen. Diese internationalen Verbindungen werfen Fragen zur Organisiertheit der Tat auf und deuten möglicherweise auf ein größeres Netzwerk hin.

Ermittlungen und weitere Schritte

Nach den ersten Erhebungen durch die Beamten der PI Lienz wird das Landeskriminalamt Kärnten die weiteren Ermittlungen übernehmen. Es bleibt abzuwarten, ob die festgenommenen Täter auch für weitere Einbrüche in der Region verantwortlich sind oder ob es sich um separate Taten handelt. Die Ermittler werden alle Spuren und Beweismittel sorgfältig prüfen, um ein umfassendes Bild der Geschehnisse zu erhalten.

Die Polizeibehörden möchten betonen, wie wichtig es ist, die Nachbarschaft sicher zu halten und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizei ist entscheidend, um derartige Verbrechen zu verhindern und aufzuklären.

Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Die Einbrüche und die anschließenden Fahndungsmaßnahmen haben das Sicherheitsgefühl der Anwohner in der Region erheblich beeinträchtigt. Viele Menschen fühlen sich unsicher in ihren eigenen vier Wänden. Die Polizei hat bereits Maßnahmen ergriffen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken, unter anderem durch verstärkte Streifen und Aufklärungskampagnen.

In Gesprächen mit den Anwohnern wird deutlich, dass die Sorge um die eigene Sicherheit und das Wohlergehen der Nachbarn groß ist. Auch wenn die Festnahmen der Täter ein positives Zeichen sind, bleibt die Angst vor weiteren Übergriffen bestehen. Die Polizei appelliert an die Bürger, wachsam zu sein und ihre Nachbarn im Auge zu behalten. Gemeinsame Vigilanz sei der Schlüssel zur Sicherheit.

So kannst du dich schützen

Hier sind einige Tipps, um dein Zuhause sicherer zu machen:

  • Sichere Fenster und Türen mit hochwertigen Schlössern.
  • Installiere Bewegungsmelder und Außenbeleuchtung.
  • Halte deine Nachbarn informiert und achte auf verdächtige Aktivitäten.
  • Erwäge eine Alarmanlage oder Sicherheitssystem.

Die Polizei wird in den kommenden Tagen weitere Informationen zu den Ermittlungen veröffentlichen und hofft, dass die Festnahmen der Täter dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft wiederherzustellen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?