Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Raser auf der A4: Mit 135 km/h statt 60 erwischt!

Raser auf der A4: Mit 135 km/h statt 60 erwischt!

Ein 66-jähriger PKW-Lenker sorgte am 8. Januar 2025 für Aufregung auf der A4 im Bezirk Neusiedl am See, als er mit überhöhter Geschwindigkeit gestoppt wurde. Die Polizei hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Vorfall auf der A4

Am Nachmittag des 8. Januar 2025, um 15:11 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Nickelsdorf Fremdenpolizei eine Lasermessung auf der A4, kurz nach der Einreise von Ungarn, durch. Dabei fiel ein PKW-Lenker auf, der mit einer Geschwindigkeit von 135 km/h unterwegs war, anstatt der für diesen Bereich festgelegten 60 km/h.

Das Überholmanöver

Der 66-jährige Fahrer, der aus dem Bezirk Gmunden stammt, war deutlich schneller als erlaubt und stellte dadurch ein erhebliches Risiko für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar. Die Beamten reagierten schnell und konnten den Fahrzeuglenker anhalten, bevor Schlimmeres passieren konnte. Eine Geschwindigkeitsübertretung in dieser Höhe kann nicht nur zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, sondern auch erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Wichtige Informationen zur Geschwindigkeitsübertretung

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen nicht nur Geldstrafen, sondern auch der Entzug des Führerscheins. Es ist wichtig, die Verkehrsschilder zu beachten und die Geschwindigkeit zu drosseln, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Maßnahmen der Polizei

Nach der Anhaltung des Fahrzeugs reagierten die Beamten prompt. Das Fahrzeug, das sich im Alleineigentum des Fahrers befindet, wurde nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See vor Ort vorläufig beschlagnahmt. Zudem wurde dem Fahrer der Führerschein vorläufig abgenommen. Solche Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und weitere Verkehrsdelikte zu verhindern.

Rechtliche Schritte

Die erforderlichen Anzeigen gegen den Fahrer werden nun erstellt. In solchen Fällen ist es üblich, dass die Polizei alle relevanten Informationen zusammenstellt, um die rechtlichen Schritte einzuleiten. Dies kann zu einer Geldstrafe, Punkten im Verkehrszentralregister oder sogar zu einem Fahrverbot führen, abhängig von der Schwere des Verstoßes.

Verkehrssicherheit im Fokus

Die Vorfälle auf den Straßen, wie dieser, zeigen einmal mehr, wie wichtig die Einhaltung der Verkehrsregeln ist. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und verantwortungsbewusst zu fahren. Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit, und jeder sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein.

Rolle der Polizei

Die Polizei hat nicht nur die Aufgabe, Gesetze durchzusetzen, sondern auch, präventiv zu wirken. Durch regelmäßige Kontrollen und Aufklärungsarbeit sollen Verkehrsunfälle und -vergehen verhindert werden. Die Beamten sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern.

Kontakt zur Polizei

Für Rückfragen steht die Landespolizeidirektion Burgenland zur Verfügung. Du kannst folgende Kontaktdaten nutzen:

Heinz Heidenreich, ChefInsp, Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +43 (0) 59133 10 1110

Handy: +43 (0) 664 2551254

Email: heinz.heidenreich@bmi.gv.at

Website: www.polizei.gv.at

Fazit zur Verkehrssituation

Wie dieser Vorfall auf der A4 zeigt, ist es entscheidend, dass alle Verkehrsteilnehmer sich an die Regeln halten und verantwortungsbewusst fahren. Die Geschwindigkeit ist ein wesentlicher Aspekt der Verkehrssicherheit, und jeder kann dazu beitragen, die Straßen sicherer zu machen. Die Polizei wird weiterhin Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle nicht zur Tagesordnung werden.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?